HEADFOUND GmbH Profil
Schon wieder Montag? Schon wieder zur Arbeit? Hoffentlich geht die Woche schnell um?...
Erkennt ihr eure Gedanken hier wieder?
Wir lieben unseren Job und möchten auch euch dabei unterstützen, diese negativen Gedanken hinter euch zu lassen.
Alle 29 Fotos bei HEADFOUND GmbH ansehen
Neuigkeiten
6. Mai 2021
Stell Dir vor, in Deinem Unternehmen gibt es ein System, dass Dir mehr Wachstum und eine höhere Zufriedenheit Deiner Belegschaft garantiert. Ein System, in welchem Mitarbeiter*innen sich regelmäßig alle 3 Monate treffen, um Ziele festzusetzen. Es findet nicht nur der Austausch zwischen Vorgesetzten und Angestellten statt, sondern Ergebnisse werden auch unter Kolleg*innen geteilt. Alle tragen ihre Ziele ein - unabhängig von Position und Titel, keine Sonderbehandlungen. Alle haben Zugriff auf die
HEADFOUND
Guerillla Recruiting - Der Krieg um Personal
Der Fachkräftemangel ist neben dem demografischen Wandel die derzeit größte Herausforderung auf dem Arbeitsmarkt (Studie). Der Kampf um Top-Talente läuft, die Suche wird für Unternehmen zunehmend herausfordernd.
Recruiter*innen suchen nach neuen Ansätzen, um diesen Kampf zu gewinnen.
Doch wie gewinnst Du die Aufmerksamkeit von A-Playern*innen und setzt Dich im #WarforTalents durch?
Eine Antwort darauf ist Guerilla-Recruiting.
Im Marketing hat sie sich schon längst etabliert: Die Guerilla-Strategie. Sprich die Taktik, mit der man in einem kriegerischen Szenario den Gegner durch unkonventionelle Methoden überrascht. Im übertragenen Sinne werden heute bewusst innovative Werbeansätze genutzt, um die Sichtbarkeit seiner Marke zu erhöhen - um in Erinnerung zu bleiben.
Nach wie vor gelingt dies durch den Überraschungseffekt.
Heute werden die Guerilla-Methoden nicht nur im Marketing sondern auch bei der Personalsuche geschätzt. Es werden strategische Schritte unternommen, um mögliche Kandidaten*innen dort abzufangen, wo sie nicht damit rechnen. Denn um aus der alltäglichen Werbeflut herauszustechen, reicht es manchmal nicht aus auf normalem Wege nach Fachkräften zu suchen. Es bedarf anderer, provokanter Mittel. Kreative Werbung hat den großen Vorteil nicht nur in unser Bewusstsein einzudringen, sondern wir verknüpfen diese mit Emotionen.
Also: Schaffe Erlebnisse und triggere positive Emotionen.
Welche Arten vom Guerilla-Recruiting gibt es?
1. Ambient Recruiting
Ähnlich wie beim Marketing können für die Personalgewinnung auch Medienformate genutzt werden, die die Zielgruppe direkt umgibt. Platziere deine Werbung im direkten Freizeit- oder Lebensumfeld der Zielgruppe, mit möglichst provokativen Aufforderungen sich zu bewerben.
Beispiel: Du suchst Werkstudent*innen für Marketing- und Promotionsjobs?
Bedrucke Bierdeckel mit möglichst provokativen Aufforderungen sich zu bewerben und verteil diese in Studentenbars.
2. Viral Recruiting
Mach dir die Verbreitung deiner Werbebotschaft über die gängigen Social-Media-Kanäle zur Nutze. Schalte Werbeanzeigen mit ungewöhnlichen Botschaften um auf Dich aufmerksam zu machen.
3. Trojan Recruiting
Deine Werbung muss wie ein Trojaner sein - harmlos und unscheinbar getarnt, jedoch mit viel Inhalt überraschen.
Die Hamburger Kreativagentur Scholz & Friends entwickelte mit einem Pizza-Service die «Pizza Digitale». Der Pizza Service lieferte vier Wochen lang bei jeder Bestellung von einer anderen Kreativagentur die «Pizza Digitale» kostenlos mit, die mit Tomatensauce in Form eines QR-Codes belegt war. Scannte jemand den QR-Code mit seinem Smartphone ein, landete er direkt auf der Recruiting-Webseite von Scholz & Friends.
4 . Conspirancy Recruiting
Schlägt man im Duden das Wort „Konspiration“ nach, fallen Synonyme wie „Verschwörung“, „Komplott“ oder „Geheimplan“. Klingt dramatisch, ist aber super smart! Die Verschwörung hat den Zweck, dass sich potenzielle Bewerber*innen und Arbeitgeber*innen sich treffen und kennenlernen, ohne das die Anwerbung im Vordergrund des Treffens steht.
Beispiel: Ein IT-Dienstleister lädt Softwareentwickler*innen zum „Wettprogrammieren“ ein und knüpft so wertvolle Kontakte.
Was sind die Erfolgsfaktoren?
Das Besondere am Guerilla Recruiting ist, dass es spielerisch, frech und überraschend auftritt - in Wahrheit aber sorgfältig durchdacht ist. Der Grad zwischen dem was als Unterhaltung wahrgenommen wird und dem was Menschen unangebracht finden ist schmal. Deshalb ist es wichtig nichts zu überstürzen, alles gut zu planen und mögliche negative Reaktionen vorwegzunehmen. Die Mittel und der Aufwand sind gering, weshalb die Methode auch von kleineren Unternehmen und Start-Ups angewandt werden kann.
Die wichtigsten Fragen, die Du Dir stellen musst ist: Passt die Aktion zur Marke und Zielgruppe? („Marken-Fit“)
Gibt es genügend Berührungspunkte für den*die Kunden*innen?
Binde außerdem die Konsumenten und potenziellen Bewerber*innen medial ein, um eine Vernetzung zu schaffen.
Spielt Guerilla Marketing/Recruiting bereits eine Rolle in Deinem Unternehmen?
Welche Aktionen hast Du bereits durchgeführt, was in Planung?
Wir freuen uns von Dir zu hören. Dein HEADFOUND-Team ist für Dich da.
Quellen:
Mastering the Rockefeller Habits 2.0 SCALING UP, Verne Harnish
Arbeitsmarktstudie 09/2019, Stepstone
Creating People Advantage: How to Set Up Great HR Functions, Boston Consulting Group
Guerilla Recruiting: Sich von der breiten Masse abheben, Susanne Böhlich
Immer den richtigen Riecher
Wir lieben Tiere, daher dürfen unsere beiden Fellnasen natürlich mit ins Büro
Man lernt nie aus!
Meetings, Schulungen, Lehrgänge, wir wollen für euch immer auf dem neusten Stand sein!
Kontaktdaten
Herr Jan Truch
Opmünder Weg 65
59494 Soest
WhatsApp: +49 171 6898473
Tel: +49 2921-78531-0
Mail: jobs(a)headfound.com
HEADFOUND GmbH
Zweigstelle Soest
Opmünder Weg 65
59494 Soest
Hauptniederlassung Köln
Im Mediapark 5
50670 Köln
HEADFOUND Stellenbörse
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter:
https://www.headfound.com/
(bitte kopieren und in ihren Browser einfügen)