Weil man überall negative Punkte findet, WENN man danach sucht. Bei HORNBACH ist sicherlich auch nicht alles perfekt, aber es wird dennoch überall sehr viel für die Mitarbeiter gemacht und man kommt entgegen - ist das nicht so, sollte man auch manchmal sich und sein Verhalten hinterfragen...
Beantwortet am 8. September 2020Ja, Imagekleidung, sowie Sicherheitsschuhe sind Pflicht
Beantwortet am 11. Oktober 2020Gibt in den meisten Fällen ein kurzes Telefon mit jemandem aus der Verwaltung, soll wohl vor Ort etwas Entlasten und dient als Vorauswahl, damit der Markt nicht mehr alles bearbeiten muss. Bei mir war das spontan dann direkt am Telefon, aber vorbereiten muss man sich eigentlich nicht... den Lebenslauf sollte man einigermaßen im Hinterkopf haben.
Beantwortet am 8. September 2020Inzwischen leider immer komplizierter, da in vielen Märkten und Abteilungen personelle Unterbesetzung herrscht. Trotzdem kann man meist intern mit Kollegen tauschen, da herrscht eigentlich ein sehr kollegiales Verhalten.
Beantwortet am 3. Dezember 2019Ehrlich alle Fragen beantworten. Dass mit dem handwerklichen Geschick kommt natürlich auch immer auf die Abteilung an. Wenn man sich für die Baustoffabteilung entscheidet, sollte man sich schon wenigsten etwas auskennen, muss aber nicht zwingend sein, da Hornbach bei Ausbildung oder Einarbeitung die Mitarbeiter auf entsprechende Fachseminare schickt. Fängt man beispielsweise aber am PSC/Büro an, braucht man keine Fachwissen und auch kein handwerkliches Geschick.
Beantwortet am 3. Dezember 2019In den Ost Bundesländern 38 Std in der Woche was mit dem Tarifvertrag Einzelhandel der jeweiligen Ländern zusammenhängt! - Wir aber auch an der Zeituhr erfasst, also auch Überstunden hat man bezahlt.
Beantwortet am 8. September 2020Schichtpläne gibts in unserem Markt mit 4-5 Wochen Vorlauf, müsste meines Wissens überall bei HB so laufen...
Beantwortet am 8. September 2020Entsprechend Tarifvertrag der jeweiligen Bundesländer
Beantwortet am 11. Oktober 2020Da wird vieles für uns gemacht, schau am besten auf der Karriereseite da gabs mal eine gute Übersicht.
Beantwortet am 8. September 2020In unserem Markt wird die Urlaubsplanung Mitte Oktober fürs nächste Jahr gestartet. Abgegeben werden die Unterlagen Ende November. Nachträgliche Änderungen sind dann natürlich noch möglich. Besonders geachtet wird auf Auszubildende, vor allem auch in Zusammenhang mit der Schule, aber auch Eltern haben meist Vorrecht auf Urlaub in den Ferien. Sollte man also alleine sein und kein Auszubildender mehr, muss man sich zwar manchmal anpassen, aber es ist immer genug Urlaub für alle da.
Beantwortet am 3. Dezember 2019
- Fragen