4,2 von 5 Sternen.
Bewertung schreiben

Safelog Profil

SAFELOG GmbH - Qualität und Innovation

Die Geschichte von SAFELOG beginnt 1996 mit der Wartung von Prüfständen in der Automobilindustrie durch unseren Inhaber und Geschäftsführer Michael Wolter. Bereits damals haben wir uns intensiv mit innerbetrieblichen Abläufen befasst und uns umfangreiches Knowhow angeeignet.
Unsere Geschichte ist seitdem geprägt vom unbedingten Willen, unseren Kunden neue Wege in der Intralogistik aufzuzeigen oder anwendungsorientierte Lösungen zu bieten. Diese Einstellung war die Basis für die Patente zur Entnahmeüberwachung oder Pick-by-Beamer sowie die Konstruktion unserer agentenbasiert gesteuerten AGV-Modelle. Unsere Innovationslust ist weiterhin ungebrochen und wird insbesondere durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Softwarelösungen vorangetrieben.

Benefits bei Safelog

- Team Events (Jahresabschlussfeier & Sommerfest)
- Altersvorsorge
- Zusatzzahlungen
- Gleitzeit-Regelungen und Home-Office
- Kostenlose Getränke
- Weiterbildungs-Möglichkeiten
- Firmenhandy & Firmenlaptop
- Empfehlungsprogramm

Mathias Behounek, GF SAFELOG

„Wir ermuntern unsere Mitarbeiter und Kunden, in ihrem Denken und Handeln andere Wege zu gehen als die ausgetretenen Pfade. Der Mut zu unkonventionellen und pragmatischen Ideen und Handlungsansätzen hat uns in der Vergangenheit zu vielen guten Lösungen verholfen. Bei der Diskussion setzen wir einen ehrlichen und respektvollen Umgang miteinander voraus, da wir so unsere Ziele als Team und als Partner unserer Kunden am besten erreichen können.“

Michael Reicheicher, GF SAFELOG

„Wir legen sehr großen Wert auf ein offenes und ehrliches Miteinander sowohl innerhalb des Unternehmens als auch mit unseren Kunden und Partnern. SAFELOG steht dabei für Diversität und Toleranz in jeder Hinsicht. Denn nur durch eine Vielfalt an Menschen, Ideen, Ansichten und Meinungen ist ein erfolgreiches und angenehmes Team-Work möglich.“

Informationen zum Unternehmen

Hauptsitz

Markt Schwaben

Umsatz

21,5 Mio. bis 85 Mio. (EUR)

Mitarbeiter

51 bis 200

Branche

Fertigungsbetriebe