Das Coronavirus und Ihr Job: Tipps und Hinweise
Aktualisiert am 22. Juni 2023
Das Coronavirus beherrscht weiterhin die Nachrichten und wirft wichtige Fragen rund um Gesundheit und Prävention auf. Durch die Ausbreitung des Virus wurden Veranstaltungen abgesagt, viele Arbeitgeber haben ihre Angestellten ins Homeoffice geschickt.
In diesem Artikel bieten wir Ihnen praktische Tipps an, wie Sie auch in dieser unvorhersehbaren und herausfordernden Zeit Ihren Lebensunterhalt sichern können.
Produktiv bleiben in Zeiten des Coronavirus
Je nachdem, in welcher Situation Sie sind, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie proaktiv Ihren Lebensunterhalt und den Ihrer Lieben sichern und Ihre Arbeitszufriedenheit erhalten können.
Falls Sie gerade einen Job suchen …
Die Jobsuche (egal, ob Sie gerade einen Job haben oder nicht) ist eine stressige und herausfordernde Lebensphase. Dies gilt umso mehr in Zeiten des Coronavirus. Sowohl Sie selbst als auch potenzielle Arbeitgeber bemühen sich, die richtigen Maßnahmen im Interesse von Gesundheit und Produktivität zu ergreifen. So wird vermutlich auch die Jobsuche komplexer werden. Falls Sie also gerade dabei sind, eine neue Arbeitsstelle zu finden, denken Sie an Folgendes:
Bewerben Sie sich weiter. Auch wenn Sie momentan keine Antwort von Arbeitgebern bekommen, machen Sie weiter: Bewerben Sie sich wie gehabt auf Stellen, die Ihren Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen entsprechen. Möglicherweise brauchen die Arbeitgeber etwas Zeit, um für sich Fragen zu beantworten, die auch Ihren zukünftigen Job betreffen würden, z. B. wer im Homeoffice arbeiten sollte. Setzen Sie sich eine bestimmte Anzahl von Bewerbungen als Ziel. Gönnen Sie sich kleine, aber feine Belohnungen, wenn Sie es erreicht haben, z. B. ein gutes Buch lesen oder sich mit Freund*innen zum virtuellen Kaffeetrinken verabreden.
Ziehen Sie regelmäßig Bilanz. Um Ihre Jobsuche zu optimieren, sollten Sie Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf und sogar die Jobs, auf die Sie sich bewerben, etwa einmal wöchentlich auswerten. Fragen Sie sich: Passen die Stellen, auf die ich mich bewerben, gut zu meinen Fähigkeiten, meinem Hintergrund und meinem Erfahrungsniveau? Ist mein Lebenslauf anhand der Stellenausschreibung für Arbeitgeber attraktiv? Beschreibt mein Anschreiben meine wichtigsten Erfahrungen und Qualitäten in Bezug auf die jeweilige Stelle?
Individualisieren Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben. Falls Sie es bisher noch nicht getan haben, sollten Sie Lebenslauf und Anschreiben bei jeder Bewerbung auf die jeweilige Stelle zuschneiden. Überprüfen Sie die Stellenausschreibung und fügen Sie relevante Schlüsselwörter in Ihre Bewerbungsunterlagen ein. Erwähnen Sie alle Fähigkeiten und Qualitäten, über die Sie verfügen und die auch in der Stellenausschreibung gefordert sind.
Teilzeit- oder Gig-Jobs als Übergang. Falls nötig, können Sie sich erst einmal nach Teilzeitstellen, Heimarbeit oder Gig-Jobs umsehen, bis Sie eine andere Stelle finden. So können Sie Ihre Kompetenzen aufrechterhalten und verdienen etwas Geld. Schauen Sie sich unsere Liste von Onlinejobs an, die Sie vom Homeoffice aus erledigen können.
Wenn Sie ganz schnell einen Gig-Job brauchen …
Gig-Jobs können ein guter Einstieg in den Arbeitsmarkt sein. Dabei sammeln Sie Erfahrung und verdienen Geld. So finden Sie schnell Arbeit:
Recherchieren Sie. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Netzwerk auf und suchen Sie online nach Gig-Jobs. Auf Indeed können Sie mit Schlüsselwörtern entsprechend Ihrer Berufserfahrung nach Stellenangeboten in Ihrer Gegend suchen, z. B. „Umzugsunternehmen“, „Fahrer“ oder „Lieferservice“.. Finden Sie die passenden Jobs, indem Sie Filter verwenden: z. B. nach Ort, Unternehmen, Jobtitel oder Anstellungsart.
Ziehen Sie andere Jobs in Betracht. Vielleicht können Sie Ihre Kompetenzen in anderen, leichter zu findenden Jobs anwenden, die Sie bislang noch gar nicht in Betracht gezogen haben. Wenn Sie z. B. normalerweise Gig-Jobs als „Roadie“ bei Konzerten annehmen, könnten Sie auch über Umzugsjobs für Firmen oder Einzelpersonen nachdenken – oder bei MyHammer oder Taskrabbit ihre handwerklichen Fähigkeiten anbieten.
Überlegen Sie, für Gig-Apps zu arbeiten. Viele Gig-Apps bieten Ihnen die Möglichkeit, sich schnell anzumelden und nach Belieben mit der Arbeit zu beginnen, z. B. Ridesharing, Essens- oder Lebensmittellieferung, Umzugsservice und mehr.
Ergänzen Sie Ihr Einkommen durch Heimarbeit. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, einen Gig-Job zu finden, können Sie auch nach Heimarbeit oder Onlinejobs suchen. Für Personen mit wenig oder keiner Erfahrung bieten sich z. B. die Dateneingabe oder das Transkribieren von Audiodateien an.
Mehr erfahren: Wie Sie jetzt einen Gig-Job finden
Falls Ihr Unternehmen Sie gebeten hat, im Homeoffice zu arbeiten ...
Von zu Hause zu arbeiten, kann für einige Menschen eine große Umstellung bedeuten. Hier sind einige Tipps, wie Sie das Beste daraus machen:
Überlegen Sie sich, was Sie brauchen. Fragen Sie Ihren Arbeitgeber, ob er Ihnen die notwendige Ausstattung und Software zur Verfügung stellt. Erstellen Sie eine Liste der benötigten Dinge, z. B. Notebook und Ladegerät. Schaffen Sie sich einen abgetrennten Arbeitsbereich und grenzen Sie Arbeits- und Freizeit voneinander ab, um Erschöpfung zu vermeiden. Schalten Sie beispielsweise Ihren Computer immer zu einer bestimmten Uhrzeit aus.
Suchen Sie sich einen ruhigen Platz. Wenn Sie schon einmal von zu Hause gearbeitet haben, wissen Sie, wie wichtig ein ruhiger Arbeitsplatz ohne Ablenkung ist. Finden Sie einen Platz abseits von Familientrubel und Fernseher. Bitten Sie Ihre Lieben, Ihre Arbeitszeit und Ihren Arbeitsplatz zu respektieren.
Haben Sie Geduld. Es kann schwierig sein, sich auf ein Arbeitsumfeld ohne persönliche Kontakte umzustellen. Lernen Sie, wie Sie Arbeits- und Freizeit ins Gleichgewicht bringen können. Legen Sie konkrete Arbeitszeiten fest. Rechnen Sie mit Einsamkeitsgefühlen – trotz Videokonferenzen. Sorgen Sie für ausreichende Kontakte unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen.
Tipps, um optimistisch zu bleiben
Unabhängig von Ihrer aktuellen beruflichen Situation – hier sind ein paar grundlegende Tipps, um in Zeiten des Coronavirus gesund und produktiv zu bleiben:
1. Erinnern Sie sich daran, was wirklich wichtig ist. Ein plötzlicher Wandel in Ihrem Job (z. B. Homeoffice) kann Sie verunsichern und durcheinanderbringen. Seien Sie während der Umstellung geduldig mit sich selbst und anderen. Erinnern Sie sich daran, dass Ihre Gesundheit und die Ihrer Angehörigen absolute Priorität hat.
2. Üben Sie Geduld. Dies können stressige Zeiten sein. Trotz der Belastungen kann es Ihnen Kraft geben, sich um Ihre berufliche Zukunft zu kümmern. Es gibt viele unbeantwortete Fragen zur aktuellen Lage. Gerade deshalb ist es wichtig herauszufinden, welche nächsten Schritte für Sie am besten sind. Haben Sie Geduld mit sich selbst, Ihrem Arbeitgeber und den Menschen in Ihrem Umfeld, während wir alle herausfinden, was zu tun ist.
3. Bleiben Sie gesund. Eines der wichtigsten Mittel, um gesund zu bleiben, ist die Stressvermeidung. Nehmen Sie sich die Zeit, sich um Ihre mentale und körperliche Fitness zu kümmern. Gehen Sie, falls möglich, spazieren, trinken Sie genug Wasser, schlafen Sie genug. Dies wird Ihnen helfen, sich auf Ihre Arbeit bzw. die Jobsuche zu fokussieren und dabei erfolgreich zu sein.
Weitere Artikel
- Wie Ihre Bewerbung als Gärtner (m/w/d) ohne Erfahrung zum Erfolg führt
- Häufige Fehler, die zur Ablehnung von Bewerbungen führen und wie man sie behebt
- Bewerbungsschreiben als Sporttherapeut (m/w/d): Inhalt und Muster
- Wie bewirbt man sich als Bauzeichner (m/w/d)? So gehts!
- Abgebrochenes Studium im Lebenslauf
- Bewerbung „um“ oder „für“ eine Stelle? Was ist richtig?
- So geben Sie in Ihrem Lebenslauf Referenzen an
- Wann sollten Sie sich für ein Praktikum bewerben? Tipps zur Vorgehensweise und FAQs
- Bewerbung als Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
- So verfassen Sie ein Motivationsschreiben als Sozialassistent (m/w/d)
- Eine schriftliche Zusage, aber noch keinen Arbeitsvertrag erhalten – Rechtslage und Tipps
- Wie Sie sich im Außendienst bewerben