40 Motivationssprüche für die Arbeit
Aktualisiert am 10. Januar 2023
Eine ordentliche Portion Enthusiasmus und Motivation können Ihnen den nötigen Ansporn geben, um Höchstleistungen zu erreichen. Motivationssprüche können Sie dabei unterstützen, sich selbst und Ihre Kolleg*innen am Arbeitsplatz in eine positive Grundstimmung zu versetzen. In diesem Artikel finden Sie einige motivierende Sprüche von bekannten Persönlichkeiten, die sich um die Themen Arbeit und Erfolg drehen.
Was sind Motivationssprüche für die Arbeit?
Mit Motivationssprüchen spornen Sie sich selbst oder Ihre Kolleg*innen an. Meistens handelt es sich dabei um Zitate von historischen Persönlichkeiten oder Personen des öffentlichen Lebens. Sie können Menschen motivieren, ganz nach dem Motto: „Dann schaffe ich das auch.“
Warum motivierende Sprüche wirken
Motivationssprüche greifen Situationen auf, mit denen sich viele Menschen identifizieren können. Sie sind der Ratschlag einer Person, die eine bestimmte Situation erfolgreich gemeistert hat. Das macht Hoffnung und signalisiert, dass es sich lohnt, weiterzumachen. Zitate zur Arbeitsmotivation wirken nicht nur anspornend, sondern können Mitarbeiter*innen auch dazu inspirieren, ihre Ziele zu verfolgen. Sie können Ihnen oder Ihren Kolleg*innen dabei helfen, Blockaden zu überwinden.
Suchen Sie sich Motivationssprüche aus, mit denen Sie sich wirklich identifizieren können. Wenn es eine berühmte Persönlichkeit gibt, die Sie besonders bewundern, dann finden Sie einen oder mehrere passende Sprüche. Bringen Sie sie gut sichtbar an – etwa in Ihrem Terminkalender, auf Ihrem Schreibtisch oder an der Bürotür. So erinnert Sie das Zitat daran, nicht aufzugeben und sich auf Ihre Ziele zu fokussieren.
Motivationssprüche für die Arbeit
Es gibt unzählige Zitate, die von berühmten Menschen im Laufe der Geschichte geäußert wurden. Viele davon lassen sich auf die Arbeitswelt übertragen, auch wenn sie ursprünglich in einem anderen Zusammenhang ausgesprochen wurden. Beachten Sie bei der Verwendung der Sprüche unbedingt, in welchem Kontext und zu welcher Zeit sie entstanden sind.
Motivationssprüche zu Erfolg und Zielen
Die folgenden Sprüche können Menschen klarmachen, dass es sich lohnt, Ziele zu verfolgen und an Erfolgen dranzubleiben:
„Wenn Sie wirklich genau hinschauen, hat der Erfolg über Nacht lange gedauert.“ (Steve Jobs)
„Es gibt kein Geheimnis für den Erfolg. Er ist das Ergebnis aus Vorbereitung, harter Arbeit und der Bereitschaft, aus Fehlern zu lernen.“ (Colin Powell)
„Erfolg ist nicht der Schlüssel zur Zufriedenheit. Zufriedenheit ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie Ihre Arbeit lieben, werden Sie auch erfolgreich sein.“ (Albert Schweitzer)
„Wenn Sie davon träumen können, können Sie es auch tun.“ (Walt Disney)
„Erfolg besteht aus drei Buchstaben: TUN.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
„Nur wer das Ziel kennt, findet den Weg.“ (Laotse)
„Ich habe nie vom Erfolg geträumt, sondern dafür gearbeitet.“ (Estee Lauder)
„Kümmern Sie sich nicht darum, erfolgreich zu sein. Konzentrieren Sie sich auf Bedeutsamkeit und Erfüllung, dann kommt der Erfolg von ganz allein.“ (Oprah Winfrey)
„Fälschlicherweise denken wir, dass Erfolg aus der Quantität an Arbeit entsteht, die wir in etwas stecken, anstatt der Qualität.“ (Arianna Huffington)
„Das Setzen von Zielen ist der erste Schritt, Unsichtbares in Sichtbares zu verwandeln.“ (Tony Robbins)
Das könnte Sie auch interessieren:
Motivationssprüche zur Aufmunterung nach einem Misserfolg
Fehler sind ein Teil des Lebens und gehören dazu, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Es gibt jedoch Mitarbeiter*innen, die ein Misserfolg stärker belastet als andere. In diesem Fall können einige der folgenden motivierenden Sprüche zur Aufmunterung nach einem Misserfolg sehr hilfreich sein:
„Nur wer sich traut, große Misserfolge zu erleiden, kann auch große Erfolge erzielen.“ (Will Smith)
„Wenn du an Innovationen arbeitest, machst du manchmal Fehler. Es ist das beste, diese schnell zuzugeben und deine anderen Innovationen zu verbessern.“ (Steve Jobs)
„Erfolg ist nicht endgültig, Fehler sind nicht entscheidend; was zählt, ist der Wille, weiterzumachen.“ (Winston Churchill)
„Erfolg besteht nicht darin, immer zu gewinnen, sondern sich nie entmutigen zu lassen.“ (Napoleon Bonaparte)
„Vielleicht erleben wir Niederlagen, aber wir geben uns nicht geschlagen." (Maya Angelou)
„Verlierer werden vom Scheitern besiegt, Gewinner werden davon inspiriert." (Robert T. Kiyosaki.)
„Der wahre Triumph des Menschen erhebt sich aus der Asche des Irrtums.“ (Pablo Neruda)
„Suchen Sie nicht nach den Fehlern, suchen Sie nach der Lösung.“ (Henry Ford)
„Meistens sind die Menschen am erfolgreichsten, die nicht wissen, dass Fehler unvermeidbar sind.“ (Coco Chanel)
„Ich habe gelernt, dass Fehler ein ebenso guter Lehrmeister sein können wie Erfolge.“ (Jack Welch)
Das könnte Sie auch interessieren: Was tun bei Angst vor Fehlern im Job?
Motivationssprüche zum Thema Teamarbeit
Viele Aufgaben lassen sich nur im Team erledigen. Dabei hängt ein Großteil der Ergebnisse von den Beziehungen zwischen den Menschen ab, die diese Teams bilden. Hier ist eine Liste mit einigen motivierenden Sprüchen für die Teamarbeit. Nutzen Sie sie, um die Beziehungen zu stärken und die Gruppe so zu einem echten Team zu machen:
„Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ist ein Fortschritt. Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“ (Henry Ford)
„Talent gewinnt Spiele, aber Teamwork und Intelligenz gewinnen Meisterschaften.“ (Michael Jordan)
„Keiner von uns ist so gut wie wir alle zusammen.“ (Ray Kroc)
„Die Stärke des Teams ist jedes einzelne Mitglied. Die Stärke eines jeden Mitglieds ist das Team.“ (Phil Jackson)
„Wenn Sie schnell sein wollen, gehen Sie allein. Wenn Sie es weit bringen wollen, gehen Sie mit anderen.“ (Afrikanisches Sprichwort)
„Wenn Spinnen sich zusammenweben, können sie einen Löwen binden.“ (Äthiopisches Sprichwort)
„Es gibt kein Problem, das wir nicht gemeinsam lösen können und nur sehr wenige, die wir allein lösen können.“ (Lyndon Johnson)
„Alleine können wir wenig tun, gemeinsam können wir viel tun.“ (Hellen Keller)
„Ein Boot fährt nicht vorwärts, wenn jeder auf seine Weise rudert.“ (Swahilisches Sprichwort)
„Menschen erreichen mehr, wenn sie mit anderen zusammenarbeiten als gegen sie.“ (Allan Fromme)
Das könnte Sie auch interessieren: Die Arbeitsmotivation im Team verbessern
Motivationssprüche für mehr Durchhaltevermögen
Eine verbesserte Motivation und erhöhte Antriebskraft können uns auch in vielen anderen Situationen helfen. Es ist eine wahre Kunst, immer die passenden Worte zu finden und so Ihre Kolleg*innen oder sich selbst zu ermutigen. Deshalb hier ein paar Anregungen:
„Es spielt keine Rolle, wie langsam Sie sind, solange Sie nur nicht anhalten.“ (Konfuzius)
„Kontinuierliche Anstrengung, nicht Kraft oder Intelligenz, sind der Schlüssel zur Entfaltung unseres Potenzials.“ (Winston Churchill)
„Unsere größte Schwäche ist das Aufgeben. Der sicherste Weg zum Erfolg ist es, es immer noch einmal zu versuchen.“ (Thomas Edison)
„Erfolg wird nicht nur mit besonderen Eigenschaften erreicht, sondern ist vor allem ein Werk der Beständigkeit, Methode und der Organisation.“ (Victor Hugo)
„Es scheint immer unmöglich, bis es geschafft ist.“ (Nelson Mandela)
„Siebenmal hinfallen, achtmal wieder aufstehen.“ (Japanisches Sprichwort)
„Das Einzige, was unmöglich ist, ist das, was man nicht ausprobiert.“ (Anonym)
„80 % des Erfolges beruhen auf dem kontinuierlichen Beharren.“ (Woody Allen)
„Bleiben Sie nie stehen, geben Sie sich nie zufrieden, bis das Gute besser und das Beste ausgezeichnet ist.“ (Anonym)
„Geben Sie immer das Beste, was Sie haben. Was Sie jetzt pflanzen, werden Sie später ernten.“ (Og Mandino)
Das könnte Sie auch interessieren: Leitfaden: Ihre Motivation für die Arbeit erhalten
So schreiben Sie selbst einen motivierenden Spruch für die Arbeit
Die genannten Motivationssprüche von bedeutenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens eignen sich gut, um sich, Ihr Team oder Kolleg*innen zu motivieren. Sie können jedoch auch selbst inspirierende Botschaften verfassen. Um Ihr eigenes Zitat zur Arbeitsmotivation zu verfassen, sollten Sie ein paar einfache Schritte befolgen:
Achten Sie auf eine verständliche Sprache**:** Verwenden Sie bei Ihrem Spruch keine komplizierten Wörter oder Ausdrücke, die schwer zu verstehen sind. Eine leicht verständliche Sprache und ein lockerer Umgangston wirken ansprechender
Fassen Sie sich kurz**:** Kurze, prägnante Sprüche sind eingängiger und lassen sich einfacher merken.
Beziehen Sie eigene Details mit ein**:** Dadurch wirkt ihre Botschaft persönlicher und individueller.
Versuchen Sie, Emotionen zu wecken: Der Mensch ist ein emotionales Wesen und unsere Gefühle sind es, die uns wirklich motivieren. Wenn Sie es schaffen, andere mit Ihrer Botschaft emotional zu berühren, haben Sie Ihr Ziel erreicht.
Verwenden Sie Metaphern: Metaphern helfen dabei, Botschaften verständlicher zu machen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Weitere Artikel
- Wie viel verdient man als Industriemechaniker*in?
- Wie viel verdient man als Heizungsmonteur? (m/w/d)
- Das Gehalt als Kaufmann (m/w/d) für Verkehrsservice: Verdienstmöglichkeiten und Einflussfaktoren
- Berufsbegleitende Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d): Das sollten Sie wissen
- So hoch ist das Gehalt als Souschef (m/w/d)
- Wie sieht das Studium zum Kinderarzt (m/w/d) aus? Voraussetzungen, Inhalte und Ablauf
- Wie hoch ist das Gehalt eines Strategieberaters (m/w/d)?
- Studium der Kommunikationstechnik: die wichtigsten Infos
- Account-Director (m/w/d): Gehalt, Berufsalltag, Voraussetzungen
- Ihre zahnärztliche Weiterbildung: Diese Möglichkeiten haben Sie
- Wie hoch ist das Gehalt als Head of Design (m/w/d)?
- Wie wird man medizinisch-technischer Assistent?