Am 1. Juli entfällt die Pflicht für Arbeitnehmende in Deutschland, im Homeoffice zu arbeiten. Doch nach rund anderthalb Jahren Corona und Arbeiten von Zuhause aus, ist es für viele Beschäftigte kaum noch vorstellbar, wieder komplett ins Büro zurückzukehren und täglich zu pendeln. Vor diesem Hintergrund hat die Jobseite Indeed ermittelt, für welche Berufe von Mai 2020 bis April 2021 am häufigsten die Option für  Homeoffice in Stellenanzeigen angeboten wurde. Es ist davon auszugehen, dass es in diesen Jobs auch in Zukunft möglich  sein wird, aus den eigenen vier Wänden zu arbeiten. An der Spitze des Rankings stehen vor allem  Berufe aus dem Tech-Bereich – die klare Nummer Eins ist der “Senior Softwareentwickler”. Für die Rangliste berücksichtigt wurden Jobs mit einem Durchschnittsgehalt ab 50.000 Euro brutto.

Die Jobs mit der höchsten Quote für das Arbeiten von Zuhause

Den größten Anteil an Telearbeit in den Stellenausschreibungen haben “Senior Softwareentwickler”: 84 Prozent aller Anzeigen auf Indeed für diese Position inkludieren eine Option für das Arbeiten von Zuhause. Die durchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten bei diesem Job liegen bei 66.000 Euro im Jahr. Auf Platz zwei rangiert der Jobtitel des “HR-Business Partners” mit einer Homeoffice-Quote von 81 Prozent und einem Jahresgehalt von im Schnitt 59.000 Euro.

Die Top fünf komplettieren weitere Jobs aus dem Software- und IT-Bereich: “Netzwerkspezialist” (75 Prozent), “Senior Softwareentwickler Java” (74 Prozent) sowie mit einer Homeoffice-Quote von jeweils 71 Prozent “DevOps-” und “System-Engineers”. Gehaltstechnisch schneidet der “System Engineer” mit einem Jahressatz von 52.000 Euro dabei am schlechtesten ab – die “Netzwerkspezialisten” und “DevOps Engineer” verdienen mit 64.000 Euro deutlich mehr, ein “Senior Softwareentwickler Java” sogar 69.000 Euro im Jahr.

Bestbezahlte Jobs mit Homeoffice-Angebot

Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 94.000 Euro und einem Homeoffice-Anteil von 58 Prozent führt der Job-Titel des “Solution Architects” das Ranking der bestbezahlten Jobs mit der Option von Zuhause aus zu arbeiten, an. Stellenanzeigen für “Head of Sales” versprechen zu 53 Prozent mobiles Arbeiten und ein Jahresgehalt von im Schnitt 77.000 Euro. Platz drei belegen “SAP Entwickler” mit einem Gehalt von 75.000 Euro und 67 Prozent Telearbeit.

Insgesamt steht etwa jede hundertste Jobsuche auf Indeed in Zusammenhang mit dem Schlagwort “Homeoffice”. Dieser Anteil hat sich in den vergangen zwei Jahren nahezu verdoppelt. Der Anteil von Jobs mit Homeoffice-Option liegt über alle Stellenanzeigen auf Indeed hinweg bei zehn Prozent. 

Frank Hensgens, Geschäftsführer Indeed DACH, kommentiert:

“Homeoffice wird auch nach der Pandemie ein wichtiges Kriterium für Jobsuchende bleiben. Das zeigt die ungebremste Nachfrage nach Jobs, die auch von Zuhause ausgeführt werden können. Allerdings gibt es Jobs, die leichter aus dem Homeoffice auszuführen sind als andere. Dazu zählen vor allem Jobs aus dem IT-Bereich, wie unsere Analyse zeigt. Für zahlreiche Berufe ist eine starke Präsenzpflicht immer noch Standard. Das darf bei allen Diskussionen rund um das Homeoffice nicht vergessen werden. Umso mehr können Arbeitgeber aus der Masse hervorstechen, indem sie gerechte und umfassende Homeoffice-Regelungen für ihre gesamte Belegschaft schaffen. Das wird im Kampf um die besten Talente immer wichtiger werden.”