Sonderangebot 

Beschleunigen Sie Ihr Recruiting mit einer Gutschrift über 75 EUR für Ihre erste Premium-Stellenanzeige*

Premium-Stellenanzeigen liefern im Durchschnitt 2,1-mal mehr Bewerbungen als kostenlose Anzeigen.**
  • Erreichen Sie passende Talente
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeigen länger und für mehr Kandidat*innen zu sehen sind

7 Strategien für die Personalgewinnung und Digitalisierung

Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Die richtigen Kandidat*innen für ausgeschriebene Stellen zu finden, ist nicht immer einfach. Vor allem in Zeiten des technologischen Umbruchs sieht sich die Personalgewinnung und Digitalisierung neuen Herausforderungen gegenübergestellt.

Es haben sich eine Vielzahl von neuen Kanälen entwickelt, auf denen Unternehmen mit talentierten Arbeitskräften in Kontakt kommen können. Diese zielführend und erfolgreich zu nutzen, beeinflusst die Chancen, Top-Talente anstellen zu können, enorm.

Um tatsächlich attraktiv und interessant für aussichtsreiche Kandidat*innen zu sein, ist es wichtig, Begeisterung für die zu besetzende Stelle und Unternehmenskultur zu erwecken – so funktioniert Personalgewinnung. In diesem Rahmen die neuen Möglichkeiten der Personalgewinnung und Digitalisierung zu nutzen, bietet äußerst interessante Vorteile.

Hier finden Sie einen Überblick über erfolgversprechende Recruiting-Strategien, die Ihnen dabei helfen, Jobsuchende von Ihrem Unternehmen zu überzeugen und zu begeistern. So funktioniert die Personalbeschaffung in einer digitalisierten Welt.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

1. Bewerber*innen sind wie Kunden

Die Unterschiede dazwischen, Kandidat*innen vom eigenen Unternehmen oder Kunden von den eigenen Produkten zu überzeugen, sind nicht groß. Der erste Eindruck zählt! Es ist wichtig, den Kandidat*innen zu vermitteln, dass ihre Bewerbung wichtig für das Unternehmen ist und man gemeinsam auf Augenhöhe die Herausforderungen der Zukunft meistern möchte. Hierbei gilt es, Bewerber*innen und ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und auf sie einzugehen.

  • Gegenseitiger Respekt: Es ist zu jedem Zeitpunkt während des Bewerbungsprozesses wichtig, vereinbarte Treffen, ob vor Ort oder online, einzuhalten. Falls es zu Verzögerungen kommt, teilen Sie diese den Kandidat*innen direkt mit.
  • Ein menschliches Miteinander: Behandeln Sie Ihre Bewerber*innen wie einen Gast in Ihrem eigenen Zuhause. Geben Sie ihnen das Gefühl, willkommen zu sein, damit sie sich direkt wohlfühlen.
  • Seien Sie erreichbar: Bewerber*innen haben Fragen und es liegt an Ihnen, diese zu beantworten. Geben Sie von Anfang an Kontaktoptionen, damit Fragen und Unsicherheiten geklärt werden können.

2. Employer Branding und Personalmarketing

Der einfachste Weg, die besten Talente des Arbeitsmarktes für sich zu gewinnen, ist, der attraktivste Arbeitgeber zu sein. Die wichtigsten Attraktivitätsmerkmale für Arbeitnehmer sind vor allem das Gehalt und die Entlohnung sowie das Arbeitsklima und Anerkennung für erbrachte Leistungen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter*innen nicht einfach nur Nummern im System sind, sondern sich tatsächlich wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Das können Sie dann in Ihrer Unternehmensdarstellung auch authentisch und wirkungsvoll nach außen transportieren. Hierbei ist es wichtig, dem Personalmarketing ein entsprechendes Budget zur Verfügung zu stellen und Erfolge messbar zu machen.

3. Digitalisierte Arbeitsformen anbieten

Die Anforderungen an einen Arbeitsplatz haben sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Um junge, talentierte und vor allem digital vernetzte Arbeitnehmer anzusprechen, gilt es, neue Arbeitsumgebungen und -modelle zu schaffen. Ein Arbeitsplatz, der Erholung und Entspannung mit konzentrierter Arbeit verbinden kann, sorgt für eine erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit.

Weiterhin sollten Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen und es Ihren Arbeitnehmern ermöglichen, ortsungebunden zu arbeiten. Denn eine erhöhte Flexibilität der Lebensgestaltung wird mehr und mehr zum wichtigsten Auswahlkriterium des Arbeitsplatzes.

4. Social Media – Kandidat*innen im eigenen Umfeld ansprechen

Social Media ist ein geniales Instrument für die Personalgewinnung. Offene Stellen können mit dem gesamten Netzwerk geteilt werden, was eine offene Kommunikation ermöglicht. Auch die Reichweite wird so erhöht. Darüber hinaus kann Social Media den Bewerber*innen einen direkten Einblick in Unternehmensalltag und -kultur vermitteln.

5. Überzeugende Stellenanzeigen verfassen

Eine Stellenbeschreibung muss die Aufmerksamkeit von geeigneten Arbeitskräften wecken. So funktioniert die Personalgewinnung noch besser:

  • Wahl einer spezifischen Beschreibung: Je genauer die Stellenbeschreibung, desto besser werden passende Kandidat*innen angesprochen und ihr Interesse geweckt.
  • Eine ansprechende Zusammenfassung: Die Zusammenfassung muss von Anfang an begeistern können.
  • Fokus auf das Wesentliche: Geben Sie Informationen zu den Arbeitsaufgaben, Qualifikationen, dem Arbeitsalltag und die Einarbeitung. Das alles mit so wenig Worten wie nötig.

6. Mobiles Recruiting

Das Smartphone ist zum Zentrum der Digitalisierung geworden. Es ermöglicht eine dauerhafte Vernetzung – egal von welchem Ort. So haben viele Bewerber*innen ihre Bewerbungsunterlagen mobil verfügbar. Unternehmen können hier durch einfache Bewerbungs-Apps Möglichkeiten für das mobile Recruiting bereitstellen.

7. Online-Portale zielgerichtet nutzen

Um aus der Vielzahl von Stellenanzeigen auf Jobseiten herauszustechen, bietet es sich an, Premium-Stellenanzeigen zu verwenden. Diese werden auf der Suchergebnisseite hervorgehoben und an deren Anfang oder Ende angezeigt. Das erhöht die Sichtbarkeit und Langlebigkeit einer Anzeige maßgeblich.

Gleichzeitig kann die Jobseite auch zur direkten Suche nach potenziellen Kandidat*innen genutzt werden. Die Suchfunktion kann gezielt nach Fähigkeiten, Arbeitserfahrung, Regionen usw. sortieren und somit aussichtsreiche Kandidat*innen eingrenzen.

Um die besten Kandidat*innen für Ihre offenen Stellen zu finden, empfehlen wir Ihnen, neue Wege zu gehen. Denn insbesondere mit der Digitalisierung des Recruitings ergeben sich neue, faszinierende Möglichkeiten. Mit der Verwendung unserer vorgestellten Strategien zu Personalgewinnung und Digitalisierung können Sie schnell und einfach geeignete Arbeitskräfte für Ihr Unternehmen gewinnen. So funktioniert die Personalbeschaffung von heute.

Aktuelle Artikel

Alle Artikel ansehen
Three individuals are sitting at a table with a laptop, a disposable coffee cup, notebooks, and a phone visible. Two are facing each other, while the third’s back is to the camera. The setting appears to be a bright room with large windows.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.