Sonderangebot 

Beschleunigen Sie Ihr Recruiting mit einer Gutschrift über 75 EUR für Ihre erste Premium-Stellenanzeige*

Premium-Stellenanzeigen liefern im Durchschnitt 2,1-mal mehr Bewerbungen als kostenlose Anzeigen.**
  • Erreichen Sie passende Talente
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeigen länger und für mehr Kandidat*innen zu sehen sind

Gehaltsverhandlung: Wie Sie eine Gehaltserhöhung richtig kommunizieren

Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Während Ihr Unternehmen wächst, entwickeln sich Ihre Mitarbeiter natürlich kontinuierlich mit. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter an sich binden und Ihr Team weiter ausbauen wollen, sollten Sie die Gehälter Ihrer Mitarbeiter stetig erhöhen. Zeigen Sie Ihren Angestellten, dass Sie deren Zeit und Expertise schätzen. Damit gehen Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter ein und erhöhen wiederum das Vertrauen in Sie. Da das Thema „Gehalt“ jedoch nach wie vor ein sensibles Thema ist, sollten Sie wissen, wie Sie Gespräche über Gehaltserhöhungen behutsam führen können. Hier können Sie einige Tipps und Strategien zu diesem Thema erfahren.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Warum sollten Sie Gehälter erhöhen?

Vielleicht sind einige Mitarbeiter bereits frustriert, weil sie sich unterbezahlt oder nicht wertgeschätzt fühlen. Wenn Sie die Gehälter Ihrer Mitarbeiter erhöhen, können Sie diese Frustration vermeiden. Bei einem Gespräch zur Gehaltserhöhung können Sie die Bedeutung des jeweiligen Mitarbeiters und dessen Leistungen hervorheben, ihm erläutern, wie sein Gehalt berechnet und warum es erhöht wird. Folgende Punkte können für eine Gehaltserhöhung ausschlaggebend sein:

  • Die Höhe der Gehälter bei anderen Unternehmen für Mitarbeiter in ähnlichen Rollen
  • Die Größe oder der Wert des Kundenstamms
  • Die Anzahl der Stunden, die der Mitarbeiter offiziell wöchentlich oder monatlich arbeitet

Auch wenn sich Ihre Mitarbeiter dem Unternehmen und den Kollegen gegenüber loyal verhalten, machen sich wahrscheinlich Gedanken darüber, welche Auswirkungen ihr Gehalt auf ihr Privatleben hat. Private Stressfaktoren, wie hohe Rechnungen oder Änderungen im Privatleben können dazu führen, dass Ihre Mitarbeiter sich bei anderen Unternehmen nach Stellen mit höheren Gehältern umsehen. Wenn Sie regelmäßig mit Ihren Mitarbeitern über ihre Gehälter sprechen und diese erhöhen, bleibt Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig und kann Top-Talente langfristig halten.

Wann ist es Zeit für eine Gehaltserhöhung?

Jedes Unternehmen wählt einen eigenen Ansatz für geplante Gehaltserhöhungen. Manchmal werden Gehaltserhöhungen direkt in den Angebotsschreiben oder Verträgen der Mitarbeiter festgehalten. Einige Unternehmen besprechen und verhandeln Gehaltserhöhungen in Mitarbeiterbeurteilungen und Mitarbeitergesprächen. Unter Umständen bieten sich auch einzelne Gehaltserhöhungen für Mitarbeiter an, deren Leistungen sich dem Wachstum des Unternehmens entsprechend gesteigert haben. Dies kann z. B. in den folgenden Fällen in Erwägung gezogen werden:

  • Der Mitarbeiter hat regelmäßig Kontakt mit wichtigen Kunden
  • Der Mitarbeiter arbeitet daran, den Gesamtumsatz Ihrer Abteilung oder Ihres Unternehmens zu steigern
  • Der Mitarbeiter erklärt sich bereit, mehr Verantwortung zu übernehmen
  • Der Mitarbeiter zeigt sich als gute Führungskraft für seine Kollegen

Wie sollte der Mitarbeiter über eine Gehaltserhöhung informiert werden?

Wenn Sie einen Mitarbeiter oder Ihr gesamtes Team über eine Gehaltserhöhung informieren wollen, sollten Sie einige Punkte beachten, damit keine Konflikte durch Fehlkommunikation oder rechtliche Verantwortungen entstehen. Grundsätzlich sollten Sie nur mit dem Mitarbeiter in einem Einzelgespräch über eine Gehaltserhöhung sprechen. Eventuell kann es hilfreich sein, einen Kollegen aus der Personalabteilung oder Buchhaltung dazuzubitten, damit dieser Sie bei der Beantwortung fachbezogener Fragen unterstützen kann.

Tipps & Tricks: So führen Sie ein Gespräch über eine Gehaltserhöhung richtig:

  • Nennen Sie die Gründe für die Gehaltserhöhung. Sei es, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten in Ihrer Region abzudecken oder um eine besondere Arbeitsmoral oder besondere Leistungen zu würdigen – erklären Sie dem jeweiligen Mitarbeiter, warum er sich über mehr Geld freuen kann.
  • Heben Sie alle besonderen Leistungen des Mitarbeiters hervor, die er zum Unternehmen beigetragen hat, die ebenso zur Gehaltserhöhung beitragen
  • Geben Sie den Umfang der Erhöhung immer in Euro und nicht in Prozent an. Wenn Sie von einer Erhöhung von „2 %” sprechen, ist das weniger aussagekräftig als der Betrag in Euro. Nennen Sie dem Mitarbeiter deswegen die Höhe seines neuen Gehalts pro Jahr oder Stunde in Euro.
  • Wenn es nur darum geht, die gestiegenen Lebenshaltungskosten auszugleichen, sprechen Sie trotzdem von einer leistungsbasierten Gehaltserhöhung. Dadurch steigern Sie das Selbstbewusstsein und die Arbeitsmoral des Mitarbeiters.
  • Wenn der Mitarbeiter seine Unzufriedenheit zum Ausdruck bringt, dann nennen Sie Gründe, warum die Gehaltserhöhung nicht höher ist.
  • Danken Sie Ihren Mitarbeiter für seinen Beitrag zum Unternehmen und ermutigen Sie ihn, so weiter zu machen.
  • Wenn Sie den Mitarbeiter über die Gehaltserhöhung informiert haben, sollten Sie noch einmal Rücksprache mit der Personalabteilung halten, um sicherzustellen, dass der Mitarbeiter auch wirklich mehr Geld erhält.

Wer sollte die Mitarbeiter über Gehaltserhöhungen informieren?

Je nach Protokoll des Unternehmens können Gehaltserhöhungen auf unterschiedliche Weise kommuniziert werden. Entweder der direkte Vorgesetzte oder der leiter der betreffenden Abteilung informiert die Mitarbeiter über Gehaltserhöhungen. Unter Umständen kann es auch notwendig sein, dass ein Vertreter der Personalabteilung anwesend ist, um Fragen zu Abzügen oder zur Auszahlung zu beantworten. Weitere Informationen:

Aktuelle Artikel

Alle Artikel ansehen
Three individuals are sitting at a table with a laptop, a disposable coffee cup, notebooks, and a phone visible. Two are facing each other, while the third’s back is to the camera. The setting appears to be a bright room with large windows.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.