Sonderangebot 

Beschleunigen Sie Ihr Recruiting mit einer Gutschrift über 75 EUR für Ihre erste Premium-Stellenanzeige*

Premium-Stellenanzeigen liefern im Durchschnitt 2,1-mal mehr Bewerbungen als kostenlose Anzeigen.**
  • Erreichen Sie passende Talente
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeigen länger und für mehr Kandidat*innen zu sehen sind

So finden Sie Allgemeinärzt*innen

Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Ist Ihr wachsendes Unternehmen auf der Suche nach Allgemeinärzt*innen? Allgemeinärzt*innen sind für die gesundheitliche Grundversorgung von Patient*innen mit körperlichen und seelischen Beschwerden zuständig. In akuten Fällen oder im Zuge von Rehabilitationen können Sie Patient*innen auch über lange Zeiträume professionell begleiten.

Mit der richtigen Vorgehensweise bei der Suche nach Allgemeinärzt*innen können Sie sich vom Wettbewerb abheben und qualifizierte Kandidat*innen erreichen, ansprechen und einstellen. Dazu sollten Sie sich unter anderem mit Daten zu Stellensuchenden im Bereich Allgemeinärzt*innen sowie Gehaltsangaben und Schlüsselbegriffen vertraut machen, die in Ihre Stellenbeschreibung gehören.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten
2740259
Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Wie viel kostet das Recruiting?

2025-06-013800.008241.9615000.00MONTHLY

Warum Allgemeinärzt*innen einstellen?

Allgemeinärzt*innen (auch Hausärzt*innen genannt) untersuchen Patient*innen, diagnostizieren Krankheiten und legen Behandlungswege oder Therapien fest. Sie verfügen über ein breit gefächertes medizinisches Allgemeinwissen und können chronisch Erkrankte auch über lange Zeiträume hinweg begleiten.

Was gute Allgemeinärzt*innen für Ihr Unternehmen leisten:

  • (Vorsorge-)Untersuchungen durchführen
  • Krankheiten diagnostizieren
  • Rezepte schreiben und andere Rehabilitationsmaßnahmen empfehlen

Allgemeinärzt*innen – Vollzeit-Mitarbeiter*in oder Freelancer*in?

Ärzt*innen der Allgemeinmedizin sind immer freiberuflich tätig, egal, ob sie in ihrer eigenen Praxis arbeiten oder angestellt sind. Denn Ärzt*innen gehören (wie z. B. auch Architekt*innen und Rechtsanwält*innen) zu den freien Berufen. Sie sind jedoch nicht immer selbstständig tätig. Ob Sie einen selbstständigen Arzt einstellen wollen oder jemanden in Vollzeit engagieren sollten, kommt darauf an, welche Leistungen Sie erwarten und, wie viele Stunden dafür im Monat anfallen. Sogenannte Honorarärzt*innen, auch Leihärzt*innen genannt sind Fachärzt*innen, die als selbstständige Unternehmer für bestimmte Zeiträume bei unterschiedlichen Arbeitgebern auf Honorarbasis arbeiten. Auf diese Weise können Sie zunächst ausprobieren, ob die Chemie stimmt und die Person zu Ihrem bereits bestehenden Team passt, bevor Sie ihr eine Vollzeitstelle anbieten.

Welche unterschiedlichen Arten von Allgemeinärzt*innen gibt es?

Allgemeinärzt*innen können in Ausbildung und Beruf je nach Berufserfahrung verschiedene Stellen besetzen. Daher ist es wichtig, dass Sie genau wissen, welche Aufgaben zu übernehmen sind, um die richtigen Kandidat*innen zu finden. Hier sind einige der häufigsten Arten von Allgemeinmediziner*innen:

  • Facharzt*innen für Allgemeinmedizin: Behandeln Patient*innen und überweisen sie bei Bedarf an entsprechende Fachärzt*innen mit anderen Spezialisierungsrichtungen.
  • Assistenzärzt*in für Allgemeinmedizin: Approbierte Arzt*innen in der Weiterbildung.
  • Oberärzt*innen für Allgemeinmedizin: Bilden Assistenzärzt*innen aus und sind Fachärzt*innen in leitender Funktion.
  • Allgemeinärzt*innen in Rehabilitations- oder Kuranstalten: Begleiten Patient*innen bei Rehabilitationen und Kuraufenthalten und erstellen individuelle Genesungspläne.

Wo finde ich Allgemeinärzt*innen?

Um die richtigen Allgemeinärzt*innen für Ihr Unternehmen zu finden, probieren Sie am besten verschiedene Strategien für die Personalsuche aus:

  • Bundesagentur für Arbeit: Geben Sie Ihre Stellenanzeige online auf oder kontaktieren Sie ein Arbeitsamt in Ihrer Nähe, um passende Kandidat*innen vermittelt zu bekommen.
  • Firmenintern inserieren: Je nach Unternehmensgröße kann es sich lohnen, die Stelle intern per E-Mail an Ihre Angestellten zu verschicken und diese zu bitten, sie mit geeigneten Personen aus ihrem beruflichen und privaten Umfeld zu teilen.
  • Fachzeitschriften: Veröffentlichen Sie Ihr Stellenangebot in speziellen Zeitschriften für Mediziner*innen (z. B. Ärzteblatt).
  • Online-Präsenz und -kanäle der Firma: Veröffentlichen Sie Ihr Stellenangebot auf Ihrer Webseite und in den sozialen Medien (auf Facebook, Instagram, Twitter).

Online-Stellenangebot: Posten Sie Ihr Stellenangebot für Allgemeinärzt*innen auf Indeed, um qualifizierte Kandidat*innen anzusprechen.

Auf diese Kompetenzen sollten Sie bei guten Allgemeinärzt*innen achten

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Allgemeinärzt*innen haben die folgenden Kompetenzen und Eigenschaften sowie eine Berufserfahrung, die Folgendes widerspiegelt:

  • Teamorientiertheit
  • Flexibilität (insbesondere bei Bereitschaftsdienst)
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • laufende oder abgeschlossene Facharztausbildung

Eine Stellenbeschreibung für Allgemeinärzt*innen verfassen

Eine aussagekräftige Beschreibung ist ein wichtiges Element, um qualifizierte Kandidat*innen für Stellen als Allgemeinärzt*innen zu finden. Zur Stellenbeschreibung von Allgemeinärzt*innen gehören eine überzeugende Zusammenfassung der Rolle, eine umfassende Liste der Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die benötigten und gewünschten Kompetenzen der Stelle.

Erwägen Sie beim Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung für Allgemeinärzt*innen, einige oder alle der folgenden Keywords zu verwenden. Damit erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Stellenangebots. Laut Daten von Indeed sind dies die häufigsten Suchbegriffe, die zu Klicks auf Stellen für Allgemeinärzt*innen führen:

Bewerbungsgespräche mit Kandidat*innen für Stellen als Allgemeinärzt*innen führen

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Allgemeinärzt*innen sind in der Lage, folgende Fragen überzeugend zu beantworten:

  • Haben Sie schon einmal eine Fehldiagnose gestellt? Wenn ja, wie haben Sie das Problem gelöst?
  • Haben Sie schon einmal ein medizinisches Team geleitet?
  • Auf welcher Grundlage delegieren Sie die Verantwortung an das Pflegeteam?
  • Wie bleiben Sie bei einem medizinischen Notfall ruhig?
  • Wie lautet Ihr Protokoll, wenn Sie Patient*innen schlechte Nachrichten über Ihren Gesundheitszustand überbringen?

Benötigen Sie Hilfe im Hinblick auf Fragen im Bewerbungsgespräch? Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste von Beispielfragen an Allgemeinärzt*innen im Bewerbungsgespräch (einschließlich Musterantworten).

A group of five people in a modern office setting, two of them appear to be giving a presentation while the other two are seated at a wooden conference table with laptops and a coffee cup in front of them. They all seem engaged in a discussion. The room has a bright atmosphere with natural light streaming in from the side window.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Häufig gestellte Fragen zur Einstellung von Allgemeinärzt*innen

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.