Wie viel kostet das Recruiting?
2025-06-0154000.00166681.56340000.00YEARLY
Wie viel kostet das Recruiting?
Im Juli 2021 waren Stellen für Augenärzt*innen in Deutschland im Vergleich zu anderen Stellenmärkten sehr umkämpft, mit durchschnittlich 5,6 Stellensuchenden pro Augenärzt*innen-Stelle.
Wie viel kostet das Recruiting?
Im Juli 2021 waren Stellen für Augenärzt*innen in Deutschland im Vergleich zu anderen Stellenmärkten sehr umkämpft, mit durchschnittlich 5,6 Stellensuchenden pro Augenärzt*innen-Stelle.
Warum Augenärzt*innen einstellen?
Augenärzt*innen behandeln sowohl Erwachsene als auch Kinder und können Augenerkrankungen oder Sehstörungen feststellen und behandeln. Sie führen Sehtests durch und können entweder selbstständig, in einer Praxis angestellt oder in einer Augenklinik arbeiten. Manche Augenärzt*innen führen auch Hausbesuche oder Altenheimbesuche durch.
Was gute Augenärzt*innen für Ihr Unternehmen leisten:
- Untersuchungen zur Vorsorge
- Sehtests, Eignungsuntersuchungen
- LASIK-Operationen, Laserbehandlungen
- Verschreiben von Sehhilfen
Welche unterschiedlichen Arten von Augenärzt*innen gibt es?
Augenärzt*innen können verschiedene Abschlüsse und Spezialisierungen bzw. Arbeitsverhältnisse haben:
- Fachärzt*innen für Augenheilkunde (Augenärzt*innen, ggf. mit Doktortitel): Augenärzt*innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung. Behandlung von Augenkrankheiten und Operation.
- Assistenzärzt*innen für Augenheilkunde: Augenärzt*innen, die sich in der Ausbildungszeit befinden.
- Augenärzt*innen mit Fachkundeausbildung: Fachärzt*innen, die eine einjährige Zusatzausbildung in folgenden Bereichen abgeschlossen haben: Laboruntersuchungen in der Augenheilkunde, Laserchirurgie in der Augenheilkunde oder in der Chirurgie der Augenmuskeln.
Wo finde ich Augenärzt*innen?
Um die richtigen Augenärzt*innen für Ihr Unternehmen zu finden, probieren Sie am besten verschiedene Strategien für die Personalsuche aus:
- Bundesagentur für Arbeit: Geben Sie Ihre Stellenanzeige online auf oder kontaktieren Sie ein Arbeitsamt in Ihrer Nähe, um passende Kandidat*innen vermittelt zu bekommen.
- Firmenintern inserieren: Je nach Art Ihres Unternehmens (z. B. Augenklinik, Praxis) kann es sich lohnen, die Stelle intern per E-Mail an Ihre Angestellten zu verschicken und diese zu bitten, sie mit geeigneten Personen aus ihrem beruflichen und privaten Umfeld zu teilen.
- Aushänge: Auch an Pinnwände in Aufenthaltsräumen für Mitarbeitende können Sie Ihr Jobangebot hängen, um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.
- Online-Präsenz der Firma: Veröffentlichen Sie Ihr Stellenangebot auf Ihrer Website.
Online-Stellenangebot: Posten Sie Ihr Stellenangebot für Augenärzt*innen auf Indeed, um qualifizierte Kandidat*innen anzusprechen.
Auf diese Kompetenzen sollten Sie bei guten Augenärzt*innen achten
Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Augenärzt*innen haben die folgenden Kompetenzen und Eigenschaften sowie eine Berufserfahrung, die Folgendes widerspiegelt:
- abgeschlossenes Medizinstudium
- abgeschlossene Weiterbildung im Bereich Augenheilkunde
- Doktorgrad (optional)
- Detailgenauigkeit
- verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Eine Stellenbeschreibung für Augenärzt*innen verfassen
Eine aussagekräftige Beschreibung ist ein wichtiges Element, um qualifizierte Kandidat*innen für Stellen als Augenärzt*innen zu finden. Zur Stellenbeschreibung von Augenärzt*innen gehören eine überzeugende Zusammenfassung der Rolle, eine umfassende Liste der Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die benötigten und gewünschten Kompetenzen der Stelle.
Erwägen Sie beim Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung für Augenärzt*innen, einige oder alle der folgenden Keywords zu verwenden. Damit erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Stellenangebots. Laut Daten von Indeed sind dies die häufigsten Suchbegriffe, die zu Klicks auf Stellen für Augenärzt*innen führen:
Bewerbungsgespräche mit Kandidat*innen für Stellen als Augenärzt*innen führen
Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Augenärzt*innen sind in der Lage, die folgenden Fragen überzeugend zu beantworten:
- Haben Sie schon einmal eine Fehldiagnose gestellt? Wenn ja, wie haben Sie das Problem gelöst?
- Wie bleiben Sie bei einem medizinischen Notfall ruhig?
- Wie lautet Ihr Protokoll, wenn Sie Patient*innen schlechte Nachrichten über Ihren Gesundheitszustand überbringen?
- Wie gehen Sie mit wütenden oder gar aggressiven Patient*innen um?
- Was befriedigt Sie am meisten an Ihrer Arbeit?
Benötigen Sie Hilfe im Hinblick auf Fragen im Bewerbungsgespräch? Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste von Beispielfragen an Ärzt*innen im Bewerbungsgespräch (einschließlich Musterantworten).
* Indeed bietet diese Informationen als Service für Benutzer dieser Website an. Bitte beachten Sie, dass wir keine Beratung für Personalbeschaffung oder juristische Angelegenheiten bieten, wir keine Verantwortung für die Inhalte Ihrer Stellenbeschreibungen übernehmen und keine der hier angebotenen Informationen eine Leistung garantiert.