Sonderangebot 

Beschleunigen Sie Ihr Recruiting mit einer Gutschrift über 75 EUR für Ihre erste Premium-Stellenanzeige*

Premium-Stellenanzeigen liefern im Durchschnitt 2,1-mal mehr Bewerbungen als kostenlose Anzeigen.**
  • Erreichen Sie passende Talente
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeigen länger und für mehr Kandidat*innen zu sehen sind

So finden Sie Bäcker*innen

Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Ist Ihr wachsendes Unternehmen auf der Suche nach Bäcker*innen? Ausgebildete Bäcker*innen kennen sich mit den für die Backwaren benötigten Rohstoffen aus, können dafür sorgen, dass Teig stets die richtige Konsistenz hat, und haben viel Fachwissen über die Prozesse in der Backstube.

Mit der richtigen Vorgehensweise bei der Suche nach Bäcker*innen können Sie sich vom Wettbewerb abheben und qualifizierte Kandidat*innen erreichen, ansprechen und einstellen. Dazu sollten Sie sich unter anderem mit Daten zu Stellensuchenden in diesem Bereich sowie Gehaltsangaben und Schlüsselbegriffen vertraut machen, die in Ihre Stellenbeschreibung gehören.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten
20394856
Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Wie viel kostet das Recruiting?

2025-06-018.8416.7325.35HOURLY

Warum Bäcker*innen einstellen?

Bäcker*innen können Backwaren von Hand zubereiten. Heutzutage werden viele Prozesse durch Maschinen ersetzt, die fertige Backmischungen verwenden oder vorgebackene Tiefkühlware aufbacken. Bäcker*innen haben jedoch viel Erfahrung sowie Liebe zum Produkt, können vollwertige, gesunde Teige ohne unnötige Zusatzstoffe herstellen und oft regional bezogene Rohstoffe verwenden. Besondere Brotsorten wie Sauerteig können nicht einfach maschinell hergestellt werden, sodass das Backhandwerk gefordert ist.

Was gute Bäcker*innen für Ihr Unternehmen leisten:

  • gekonnte Verarbeitung der Rohstoffe zu frischen Backwaren
  • neue Rezeptvorschläge für ein wechselndes und saisonales Sortiment
  • Instandhaltung und Reinigung von Maschinen und Hilfsmitteln

Welche unterschiedlichen Arten von Bäcker*innen gibt es?

Bäcker*innen sind im Gegensatz zu Konditor*innen und Confiseur*innen traditionell für das Backen von Brot und Brötchen zuständig. Mittlerweile verkaufen viele Bäckereien allerdings auch Kuchen, Plätzchen und andere süße Backwaren. Deswegen können Bäcker*innen viele Arten von Backwaren herstellen. Eine Möglichkeit, sich zu spezialisieren, ist, als Pizzabäcker*in in der Pizzeria zu arbeiten.

  • Bäcker*in: Stellt Brötchen, Brote und Kleinbackwaren her.
  • Bäcker*in mit Konditorei-Erfahrung: Hat in einer Bäckerei gelernt, die auch süße Backwaren verkauft.
  • Pizzabäcker*in: Bereitet Pizzateig und -beläge vor, belegt und backt die Pizzas.

Wo finde ich Bäcker*innen?

Um die richtigen Bäcker*innen für Ihr Unternehmen zu finden, probieren Sie am besten verschiedene Strategien für die Personalsuche aus:

  • Veröffentlichung auf Ihrer Webseite: So lenken Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kund*innen auf die offene Stelle
  • Aushänge: Hängen Sie das Jobangebot in Ihr Schaufenster sowie andere Pinnwände in Ihrer Umgebung (z. B. Buchhandlungen, Cafes oder Supermärkte)
  • Inserat in der Gemeindezeitung: Indem Sie Ihr Stellenangebot in einer lokalen Zeitung veröffentlichen, erreichen Sie Menschen, die in der Nähe Ihrer Bäckerei wohnen.

Verkaufsgespräche mit Stammkund*innen: Weisen Sie Stammkund*innen auf die freie Stelle hin (mit der freundlichen Aufforderung: „Bitte weitersagen!“)

Auf diese Kompetenzen sollten Sie bei guten Bäcker*innen achten

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Bäcker*innen haben die folgenden Kompetenzen und Eigenschaften sowie eine Berufserfahrung, die Folgendes widerspiegelt:

  • abgeschlossene Ausbildung: staatlich anerkannte Ausbildung und im Idealfall Berufserfahrung
  • Fachwissen: Kenntnis über Verarbeitungszeiten, Zutaten, Rezeptentwicklung, Maschinen und Backverfahren
  • Körperliche Fitness: muss in der Lage sein, mit Backware beladene Backbleche zu heben
  • Verantwortungsbewusstsein: muss Hygienevorschriften einhalten und Allergiker*innen und Veganer*innen Auskunft über Zutaten geben können
  • Sinn für Ästhetik und Geschicklichkeit: sollte neue Prozesse schnell verinnerlichen und Gebäck, Torten, etc. ansprechend dekorieren können

Eine Stellenbeschreibung für Bäcker*innen verfassen

Eine aussagekräftige Beschreibung ist ein wichtiges Element, um qualifizierte Kandidat*innen für Stellen als Bäcker*innen zu finden. Zur Stellenbeschreibung für Bäcker*innen gehören eine überzeugende Zusammenfassung der Rolle, eine umfassende Liste der Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die benötigten und gewünschten Kompetenzen für die Stelle.

Erwägen Sie beim Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung für Bäcker*innen, einige oder alle der folgenden Keywords zu verwenden. Damit erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Stellenangebots. Laut Daten von Indeed sind dies die häufigsten Suchbegriffe, die zu Klicks auf Stellen für Bäcker*innen führen:

  • Bäcker
  • Bäckerei
  • Konditor
  • Nachtschicht
  • Quereinsteiger
  • Verkäuferin

Bewerbungsgespräche mit Kandidat*innen für Stellen als Bäcker*innen führen

Bewerbungsgespräche mit Kandidat*innen für Stellen als Bäcker*innen führen

  • Wann und warum haben Sie sich entschieden, Bäcker*in zu werden?
  • In was für Bäckereien haben Sie bisher gearbeitet?
  • Welche Bedeutung hat der Sauerteig bei der Brotherstellung?
  • Welche Technik bevorzugen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit bei der Brotherstellung?
  • Wie stellen Sie sicher, dass die Wartung der Geräte ordnungsgemäß durchgeführt wird?

Benötigen Sie Hilfe im Hinblick auf Fragen im Bewerbungsgespräch? Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste von Beispielfragen an Bäcker*innen im Bewerbungsgespräch (einschließlich Musterantworten).

A group of five people in a modern office setting, two of them appear to be giving a presentation while the other two are seated at a wooden conference table with laptops and a coffee cup in front of them. They all seem engaged in a discussion. The room has a bright atmosphere with natural light streaming in from the side window.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Häufig gestellte Fragen zur Einstellung von Bäcker*innen

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.