Sonderangebot 

Beschleunigen Sie Ihr Recruiting mit einer Gutschrift über 75 EUR für Ihre erste Premium-Stellenanzeige*

Premium-Stellenanzeigen liefern im Durchschnitt 2,1-mal mehr Bewerbungen als kostenlose Anzeigen.**
  • Erreichen Sie passende Talente
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeigen länger und für mehr Kandidat*innen zu sehen sind

So finden Sie Elektroingenieure (m/w/d)

Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Ist Ihr wachsendes Unternehmen auf der Suche nach Elektroingenieur*innen? Mit ihrem Fachwissen rund um die Entwicklung, die Fertigung, den Betrieb und den Vertrieb elektrotechnischer Erzeugnisse und Serviceleistungen können diese gut ausgebildeten Fachkräfte mehr Effizienz und Innovationskraft in Ihr Unternehmen bringen und damit wesentlich zum Geschäftserfolg beitragen.

Mit der richtigen Vorgehensweise bei der Suche nach Elektroingenieur*innen können Sie sich vom Wettbewerb abheben und qualifizierte Kandidat*innen erreichen, ansprechen und einstellen. Dazu sollten Sie sich unter anderem mit Daten zu Stellensuchenden im Bereich Elektroingenieur*in sowie Gehaltsangaben und Schlüsselbegriffen vertraut machen, die in Ihre Stellenbeschreibung gehören.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten
225881728
Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Wie viel kostet das Recruiting?

2025-06-0114.4528.6443.45HOURLY

Warum Elektroingenieur*innen einstellen?

Elektroingenieur*innen entwickeln, konstruieren, betreiben und vertreiben elektrotechnische Systeme, Geräte oder Dienstleistungen. Sie sorgen für effiziente Abläufe, finden innovative Lösungen und können mit ihrer Arbeit die Kundenzufriedenheit und die Wettbewerbsfähigkeit in Betrieben erhöhen.

Was gute Elektroingenieur*innen für Ihr Unternehmen leisten:

  • Durch die gezielte Optimierung elektrischer Anlagen lassen sich die Energieeffizienz verbessern und die Betriebskosten senken.
  • Mit der Entwicklung innovativer Produkte schaffen Elektroingenieur*innen einen Mehrwert für Ihre Kundschaft und stärken die Marktposition Ihres Unternehmens.
  • Elektroingenieur*innen stellen die Einhaltung gesetzlicher Sicherheits- und Qualitätsstandards sicher und gewährleisten den zuverlässigen Betrieb und die Langlebigkeit Ihrer Produkte.

Elektroingenieur*innen – Vollzeit-Mitarbeiter*in oder Freelancer*in?

Ob Sie Elektroingenieur*innen in Vollzeit oder auf freiberuflicher Basis einstellen sollten, hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Freelancer*innen eignen sich besonders für zeitlich begrenzte Projekte, wie beispielsweise die Entwicklung eines neuen Produkts oder die einmalige Wartung einer bestehenden Anlage. Wenn Sie die fachliche Expertise von Elektroingenieur*innen nur vorübergehend benötigen, kann eine freiberufliche Zusammenarbeit die sinnvollere und kostengünstigere Alternative gegenüber einer Festanstellung sein.

Sollte in Ihrem Unternehmen allerdings ein kontinuierlicher Bedarf an elektrotechnischen Leistungen bestehen, lohnt es sich, geeignete Ingenieur*innen mit einem dauerhaften Arbeitsvertrag langfristig an Ihren Betrieb zu binden. Auf diese Weise profitieren Sie von ständig verfügbaren Fachkräften, die eine kontinuierliche Systemoptimierung, technischen Support sowie eine hohe Qualität und Produktsicherheit in allen Entwicklungsphasen gewährleisten. Darüber hinaus eignen sich angestellte Ingenieur*innen umfassendes Wissen über interne Prozesse an, was zusätzlich zur Effizienzsteigerung beiträgt.

Welche unterschiedlichen Arten von Elektroingenieur*innen gibt es?

Elektroingenieur*innen können sich auf unterschiedliche Fachgebiete und Aufgabenbereiche spezialisieren:

  • Energietechnik: Sie arbeiten an der Erzeugung, Übertragung und Verteilung von elektrischer Energie, entwickeln Stromnetze und Energiespeichersysteme und kennen sich mit erneuerbaren Energien aus.
  • Elektronik: Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung und Optimierung von elektronischen Geräten wie Mikrochips, Sensoren und Steuerungssystemen.
  • Automatisierungstechnik: Sie entwickeln Mess-, Steuer- und Regelungssysteme, um industrielle Prozesse effizienter zu gestalten.
  • Produktions- und Fertigungstechnik: Sie optimieren Fertigungsprozesse und -anlagen zur Produktivitätssteigerung und Qualitätsverbesserung in der Produktion.
  • Informations- und Kommunikationstechnik: Sie sind für Kommunikationssysteme wie Mobilfunknetze und Netzwerktechnologien verantwortlich und stellen eine reibungslose Datenübertragung sicher.
  • Medizintechnik: Sie entwickeln elektrische und elektronische Lösungen für den medizinischen Bereich, darunter MRT-Geräte oder Herzmonitore.
  • Fahrzeugtechnik: Sie spezialisieren sich auf elektrische Systeme in Fahrzeugen, wie Antriebe für Elektroautos oder Bordelektronik.
  • Mechatronik: Sie verbinden Elektrotechnik, Mechanik und Informatik, um integrierte Systeme wie Roboter oder intelligente Maschinen zu entwickeln.
  • Mikro- und Nanotechnologie: Sie entwerfen Schaltungen, Halbleiterbauelemente und komplexe Schaltkreise für Hightech-Geräte und Quantencomputing.
  • Qualitätsmanagement: Sie kontrollieren die Einhaltung vorgegebener Qualitätsstandards, um eine hohe Produktqualität sicherzustellen.
  • Technischer Vertrieb: Sie beraten Kund*innen und fördern mit ihrem fundierten Fachwissen den Verkauf technischer Produkte und Dienstleistungen.

Wo finde ich Elektroingenieur*innen?

Um die richtigen Elektroingenieur*innen für Ihr Unternehmen zu finden, probieren Sie am besten verschiedene Strategien für die Personalsuche aus:

  • Karrieremessen und Hochschulkontakte: Besuchen Sie Karrieremessen oder kooperieren Sie mit technischen Hochschulen und Universitäten, um talentierte Absolvent*innen und erfahrene Fachkräfte zu erreichen.
  • Fachzeitschriften und Branchenpublikationen: Platzieren Sie Stellenanzeigen in Fachmedien wie Elektronikpraxis oder MaschinenMarkt, weil der Leserkreis mit der für Sie relevanten Zielgruppe übereinstimmt.
  • Netzwerkveranstaltungen und Fachkongresse: Nehmen Sie an Konferenzen, Kongressen oder anderen Branchenveranstaltungen teil, um Kontakte zu geeigneten Elektroingenieur*innen zu knüpfen.
  • Mitarbeiterempfehlungsprogramme: Lassen Sie bestehende Mitarbeiter*innen passende Kandidat*innen aus ihrem beruflichen Netzwerk vorschlagen. Diese Methode ist kostengünstig und erzielt oft sehr gute Ergebnisse.

Online-Stellenangebot: Posten Sie Ihr Stellenangebot für Elektroingenieur*innen auf Indeed, um qualifizierte Kandidat*innen anzusprechen.

Auf diese Kompetenzen sollten Sie bei guten Elektroingenieur*innen achten

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Elektroingenieur*innen haben die folgenden Kompetenzen und Eigenschaften sowie eine Berufserfahrung, die Folgendes widerspiegelt:

  • Fundierte Fachkenntnisse, nachgewiesen durch ein abgeschlossenes Studium im Bereich Elektrotechnik
  • Kenntnis einschlägiger Normen und Sicherheitsstandards für eine hohe Qualität und umfassenden Arbeitsschutz
  • Routinierte Anwendung gängiger Softwarelösungen und technischer Hilfsmittel, darunter CAD-Programme und Simulationstools
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, insbesondere bei interdisziplinären Projekten und der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
  • Analytisches und innovatives Denkvermögen für die Optimierung bestehender Prozesse und die Entwicklung innovativer Lösungen
  • Praktische Erfahrung im Umgang mit modernen Technologien wie IoT, erneuerbaren Energien, Automatisierungslösungen und anderen Branchentrends

Eine Stellenbeschreibung für Elektroingenieur*innen verfassen

Eine aussagekräftige Beschreibung ist ein wichtiges Element, um qualifizierte Kandidat*innen für Stellen als Elektroingenieur*innen zu finden. Zur Stellenbeschreibung von Elektroingenieur*innen gehören eine überzeugende Zusammenfassung der Rolle, eine umfassende Liste der Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die benötigten und gewünschten Kompetenzen der Stelle.

Erwägen Sie beim Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung für Elektroingenieur*innen, einige oder alle der folgenden Keywords zu verwenden. Damit erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Stellenangebots. Laut Daten von Indeed sind dies die häufigsten Suchbegriffe, die zu Klicks auf Stellen für Elektroingenieur*innen führen:

  • Elektroingenieur
  • Ingenieur Elektrotechnik
  • Ingenieur
  • Elektrotechnik
  • Elektrotechnik Ingenieur
  • Entwicklungsingenieur
  • Techniker Elektrotechnik
  • Maschinenbau Ingenieur
  • Ingenieur Maschinenbau
  • Engineer

Bewerbungsgespräche mit Kandidat*innen für Stellen als Elektroingenieur*innen führen

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Elektroingenieur*innen sind in der Lage, die folgenden Fragen überzeugend zu beantworten:

  • Fachliche Kenntnisse und technische Erfahrung: Fragen zu bisherigen Projekten sowie zu spezifischen Technologien oder eingesetzten Verfahren
  • Problemlösungskompetenz und Innovationsgeist: Fragen zum Umgang mit technischen Herausforderungen und zum Vorgehen bei der Entwicklung innovativer Lösungen
  • Projektmanagement und Zeitmanagement: Fragen zur Organisation und Priorisierung von Aufgaben sowie zur Einhaltung von Projektterminen und -budgets
  • Kenntnis von Sicherheitsstandards und Qualitätsrichtlinien: Fragen zu gesetzlichen Vorgaben, Branchenvorschriften und gängigen Industriestandards
  • Teamarbeit und Kommunikationsstärke: Fragen zur bisherigen Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und zur Kommunikation technischer Inhalte an branchenfremde Personen

Benötigen Sie Hilfe im Hinblick auf Fragen im Bewerbungsgespräch? Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste von Beispielfragen an Elektroingenieur*innen im Bewerbungsgespräch (einschließlich Musterantworten).

A group of five people in a modern office setting, two of them appear to be giving a presentation while the other two are seated at a wooden conference table with laptops and a coffee cup in front of them. They all seem engaged in a discussion. The room has a bright atmosphere with natural light streaming in from the side window.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Häufig gestellte Fragen zur Einstellung von Elektroingenieur*innen

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.