Wie viel kostet das Recruiting?
Warum Entrepreneur*innen einstellen?
Entrepreneur*innen haben i. d. R. ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft und sind direkt an der strategischen Ausrichtung von Unternehmen beteiligt. Durch eine genaue Analyse der Situation, wie z. B. ineffizienter Prozesse, können sie eigenständig neue Ansätze erarbeiten und Schnittstellen zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen verbessern. Sie stehen in direktem Kontakt zu Kund*innen, internen Stakeholdern und Gründer*innen.
Was gute Entrepreneur*innen für Ihr Unternehmen leisten:
- Sie sind als interne Consultants an der Unternehmensausrichtung beteiligt.
- Sie erarbeiten eigenständig neue Konzepte.
- Sie erstellen Wettbewerbs- und Marktanalysen.
Entrepreneur*innen – Vollzeit-Mitarbeiter*in oder Freelancer*in?
Ob Sie Entrepreneur*innen festanstellen oder als Freelancer*in engagieren sollten, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Es ist ratsam, sich zunächst zu überlegen, wie hoch Ihr Budget für diese Unterstützung ist, wie viel Arbeit ansteht und wie viele Stunden dafür im Monat benötigt werden.
Bei Projektarbeit oder der Begleitung eines bestimmten Vorhabens über einen kurzen Zeitraum, wie z. B. der Einführung eines neuen Produkts, der Optimierung eines bestimmten Prozesses oder bei wenigen Wochenstunden Arbeit wären Freelancer*innen ideal, da Sie so die Zusammenarbeit testen und ein besseres Gefühl dafür entwickeln können, ob die gewählten Kandidat*innen zu Ihrem Unternehmen passen und die gewünschten Ziele erreichen.
Benötigen Sie hingegen regelmäßig Unterstützung, möchten über Jahre hinweg in bestimmten Bereichen beraten werden und wissen genau, dass es genügend Aufgaben für eine Vollzeitstelle gibt, ist es sinnvoll, direkt jemanden in Vollzeit einzustellen.
Welche unterschiedlichen Arten von Entrepreneur*innen gibt es?
Entrepreneur*innen können in Ausbildung und Beruf verschiedene Schwerpunkte setzen. Daher ist es wichtig, dass Sie genau wissen, welche Art von Leistungen Sie für Ihr Unternehmen benötigen werden, um die richtigen Kandidat*innen zu finden. Hier sind einige Unterscheidungen von Entrepreneur*innen:
- Intern – Entrepreneur*innen: Praktikant*innen, wie z. B. Studienabgänger*innen ohne Berufserfahrung, die zunächst vornehmlich in Teamarbeit Kund*innen und Kolleg*innen unterstützen.
- Pflichtpraktikant*innen als Entrepreneur*innen in Residence: Praktikant*innen, die noch im Studium sind und bestimmte Aufgaben übernehmen können. Bei guten Leistungen können sie nach Studienabschluss übernommen werden.
- Entrepreneur*innen in Residence: Haben Berufserfahrung im Business Development und können eigenständig Konzepte erarbeiten.
Wo finde ich Entrepreneur*innen?
Um die richtigen Entrepreneur*innen für Ihr Unternehmen zu finden, probieren Sie am besten verschiedene Strategien für die Personalsuche aus:
- Veröffentlichung auf Ihrer Website: So lenken Sie die Aufmerksamkeit der Besucher*innen Ihrer Website auf die offene Stelle.
- Aushänge: Hängen Sie das Jobangebot in Ihren Geschäftsräumen oder in Universitäten mit Wirtschaftsstudiengängen und ähnlichen Angeboten aus oder kontaktieren Sie Universitäten direkt und laden Sie Student*innen zu einem Tag der offenen Tür ein, um zusätzlich Aufmerksamkeit zu generieren.
- Zeitung: Indem Sie Ihr Stellenangebot in einer lokalen Zeitung veröffentlichen, erreichen Sie Menschen, die in der Nähe Ihres Betriebs wohnen.
- Bundesagentur für Arbeit: Geben Sie Ihre Stellenanzeige online auf oder kontaktieren Sie ein Arbeitsamt in Ihrer Nähe, um passende Kandidat*innen vermittelt zu bekommen.
- Persönliche Empfehlungen: Hören Sie sich in Ihrem privaten und beruflichen Netzwerk um. Je nach Unternehmensgröße kann es sich auch lohnen, die Stelle per E-Mail an Ihre Angestellten und Kolleg*innen zu verschicken und diese zu bitten, sie mit geeigneten Personen aus ihrem beruflichen und privaten Umfeld zu teilen.
Online-Stellenangebot: Posten Sie Ihr Stellenangebot für Entrepreneur*innen auf Indeed, um qualifizierte Kandidat*innen anzusprechen.
Auf diese Kompetenzen sollten Sie bei guten Entrepreneur*innen achten
Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Entrepreneur*innen haben die folgenden Kompetenzen und Eigenschaften sowie eine Berufserfahrung, die Folgendes widerspiegelt:
- Abgeschlossenes wirtschaftliches Studium oder ähnliche Qualifikation
- Eigeninitiative und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Rasche Auffassungsgabe
- Teamorientiertheit
- Sorgfältiges und detailorientiertes Arbeiten
Eine Stellenbeschreibung für Entrepreneur*innen verfassen
Eine aussagekräftige Beschreibung ist ein wichtiges Element, um qualifizierte Kandidat*innen für Stellen als Entrepreneur*innen zu finden. Zur Stellenbeschreibung von Entrepreneur*innen gehören eine überzeugende Zusammenfassung der Rolle, eine umfassende Liste der Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die benötigten und gewünschten Kompetenzen der Stelle.
Erwägen Sie beim Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung für Entrepreneur*innen, einige oder alle der folgenden Keywords zu verwenden. Damit erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Stellenangebots. Laut Daten von Indeed sind dies die häufigsten Suchbegriffe, die zu Klicks auf Stellen für Entrepreneur*innen führen:
Bewerbungsgespräche mit Kandidat*innen für Stellen als Entrepreneur*innen führen
Bewerbungsgespräche mit Kandidat*innen für Stellen als Entrepreneur*innen führen
- Aufgrund welcher Ihrer Erfahrungen und Qualifikationen sind Sie für diese Stelle besonders gut geeignet?
- Welche berufliche Erfahrung war für Sie besonders wichtig?
- Was erwarten Sie von Ihrem Arbeitgeber?
- Welche Eigenschaften machen Sie zu einem Teamplayer?
- Welche Karriereziele haben Sie und wie möchten Sie sie erreichen?
Benötigen Sie Hilfe im Hinblick auf Fragen im Bewerbungsgespräch? Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste von Beispielfragen an Entrepreneur*innen im Bewerbungsgespräch (einschließlich Musterantworten).
* Indeed bietet diese Informationen als Service für Benutzer dieser Website an. Bitte beachten Sie, dass wir keine Beratung für Personalbeschaffung oder juristische Angelegenheiten bieten, wir keine Verantwortung für die Inhalte Ihrer Stellenbeschreibungen übernehmen und keine der hier angebotenen Informationen eine Leistung garantiert.