Sonderangebot 

Beschleunigen Sie Ihr Recruiting mit einer Gutschrift über 75 EUR für Ihre erste Premium-Stellenanzeige*

Premium-Stellenanzeigen liefern im Durchschnitt 2,1-mal mehr Bewerbungen als kostenlose Anzeigen.**
  • Erreichen Sie passende Talente
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeigen länger und für mehr Kandidat*innen zu sehen sind

So finden Sie Pflegeassistent

Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Ist Ihr wachsendes Unternehmen auf der Suche nach Pflegeassistent*innen? Pflegeassistent*innen entlasten das Fachpersonal und stellen eine umfassende Betreuung der Patient*innen sicher. Dadurch verbessert sich nicht nur die Effizienz, sondern auch die Qualität der Pflege in Ihrer Einrichtung.

Mit der richtigen Vorgehensweise bei der Suche nach Pflegeassistent*innen können Sie sich vom Wettbewerb abheben und qualifizierte Kandidat*innen erreichen, ansprechen und einstellen. Dazu sollten Sie sich unter anderem mit Daten zu Stellensuchenden im Bereich Pflegeassistent*in sowie Gehaltsangaben und Schlüsselbegriffen vertraut machen, die in Ihre Stellenbeschreibung gehören.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten
212271612
Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Wie viel kostet das Recruiting?

2025-06-018.8015.3446.85HOURLY

Warum Pflegeassistent*innen einstellen?

Pflegeassistent*innen übernehmen grundlegende pflegerische Aufgaben wie die Unterstützung bei der Körperpflege, die Mobilisierung und die Begleitung von Patient*innen im Alltag. Sie entlasten das Fachpersonal, sorgen für einen reibungslosen Pflegeablauf und verbessern die Qualität der Betreuung.

Was gute Pflegeassistent*innen für Ihr Unternehmen leisten:

  • Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Versorgung der Patient*innen
  • Förderung des Wohlbefindens der betreuten Personen
  • Sicherstellung eines hohen Qualitätsstandards in der Pflege

Pflegeassistent*innen – Vollzeit-Mitarbeiter*in oder Freelancer*in?

Die meisten Pflegeassistent*innen arbeiten in Festanstellung und werden nach Tarifvertrag bezahlt. Durch auf Dauer angelegte Arbeitsverhältnisse wird eine intensive Betreuung der Patient*innen und eine konstante Unterstützung für das Fachpersonal sichergestellt. Zudem vereinfacht eine langfristige Beschäftigung eine umfassende Einbindung in bestehende Teams und interne Pflegeabläufe. Auch eine Investition in Weiterbildungen und andere Personalentwicklungsmaßnahmen lohnt sich bei festen Mitarbeiter*innen ganz besonders.

Wenn Sie in Ihrer Einrichtung jedoch nur für wenige Stunden pro Woche Unterstützung benötigen oder nicht die Ressourcen für eine dauerhafte Anstellung haben, können Sie auf selbstständige Pflegeassistent*innen als zusätzliche Hilfestellung zurückgreifen. Vor allem bei ambulanten Pflegediensten kommen Freiberufler*innen häufig zum Einsatz. Während Sie mit Festanstellungen in der Regel eine langfristige Verpflichtung mit hohen Fixkosten eingehen, bietet die Zusammenarbeit mit Freelancer*innen viel Flexibilität.

Welche unterschiedlichen Arten von Pflegeassistent*innen gibt es?

Pflegeassistent*innen sind vielseitig einsetzbare Fachkräfte, die in verschiedenen Bereichen der Pflege tätig werden können. Die Auswahl der passenden Pflegeassistent*innen richtet sich nach den spezifischen Anforderungen Ihrer Einrichtung und den individuellen Bedürfnissen der Patient*innen.

  • Allgemeine Pflegeassistent*innen: Sie stehen Pflegefachkräften bei grundlegenden Aufgaben zur Seite, helfen bei der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme und der Mobilisierung von Patient*innen. Darüber hinaus leisten sie emotionale Unterstützung für die Betreuten und deren Familienmitglieder.
  • Pflegeassistent*innen in der Altenpflege: Sie kennen die Bedürfnisse älterer Menschen, fördern die Selbstständigkeit der Senior*innen, begleiten sie bei täglichen Aktivitäten und tragen zur Erhaltung einer hohen Lebensqualität bei.
  • Pflegeassistent*innen in der Behindertenhilfe: Sie unterstützen Personen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen bei der Bewältigung ihres Alltags, indem sie individuelle Förderpläne umsetzen und für mehr soziale Integration sorgen.
  • Medizinisch geschulte Pflegeassistent*innen: Mit zusätzlichen medizinischen Kenntnisse in Bereichen wie der Wundversorgung oder der Medikamentengabe stellen sie eine wertvolle Unterstützung für die behandelnden Teams dar.
  • Hauswirtschaftliche Pflegeassistent*innen: Neben pflegerischen Tätigkeiten übernehmen sie Aufgaben im Haushalt, wie das Zubereiten von Mahlzeiten oder die Reinigung der Wohnräume. Mit ihrem Einsatz schaffen sie ein angenehmes Umfeld für die Pflegebedürftigen.
  • Ambulante Pflegeassistent*innen: Sie arbeiten in der häuslichen Pflege und unterstützen Patient*innen direkt in den eigenen vier Wänden. Sie helfen bei der Grundpflege, der hauswirtschaftlichen Versorgung und fördern die Selbstständigkeit der betreuten Personen.
  • Assistent*innen in der Palliativpflege: Sie begleiten Menschen in der letzten Lebensphase. Sie lindern Schmerzen, leisten psychischen Beistand und schaffen ein würdevolles Umfeld für die Betroffenen und deren Angehörige.
  • Assistent*innen in der Pflegedokumentation: Sie konzentrieren sich vor allem auf administrative Aufgaben, indem sie pflegerische Maßnahmen erfassen, Berichte erstellen und für eine lückenlose Kommunikation zwischen Ärzteteams, Pflegekräften und Angehörigen sorgen.

Wo finde ich Pflegeassistent*innen?

Um die richtigen Pflegeassistent*innen für Ihr Unternehmen zu finden, probieren Sie am besten verschiedene Strategien für die Personalsuche aus:

  • Zeitungen und Fachmagazine: Schalten Sie Anzeigen in lokalen Zeitungen oder in Fachmagazinen für Gesundheits- und Pflegeberufe, um gezielt potenzielle Kandidat*innen in Ihrer Region zu erreichen.
  • Berufs- und Pflegefachschulen: Kooperieren Sie mit Pflege-, Berufsfach- und Hochschulen, um vielversprechende Talente frühzeitig für Ihre Einrichtung zu gewinnen.
  • Netzwerke und Empfehlungen: Greifen Sie auf die persönlichen und beruflichen Netzwerke Ihrer bestehenden Teams zurück. Oft sind wertvolle Kontakte zu geeigneten Pflegekräften vorhanden.
  • Arbeitsagenturen und Personaldienstleister: Wenden Sie sich an örtliche Arbeitsagenturen oder spezialisierte Personaldienstleister, die sich mit der Vermittlung von Pflegepersonal auskennen.

Online-Stellenangebot: Posten Sie Ihr Stellenangebot für Pflegeassistent*innen auf Indeed, um qualifizierte Kandidat*innen anzusprechen.

Auf diese Kompetenzen sollten Sie bei guten Pflegeassistent*innen achten

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Pflegeassistent*innen haben die folgenden Kompetenzen und Eigenschaften sowie eine Berufserfahrung, die Folgendes widerspiegelt:

  • Fachliche Kenntnisse in der Grundpflege: Erfahrung mit der fachgerechten Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilisierung von Patient*innen
  • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke: Fähigkeit, empathisch auf die Wünsche und Sorgen von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen einzugehen
  • Belastbarkeit und Stressresistenz: Physische und psychische Verfassung für einen angemessenen Umgang mit herausfordernden Situationen im Pflegealltag
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein: Sorgfältige und verlässliche Arbeitsweise und mit den Vorgaben konforme Durchführung aller Pflegeaufgaben
  • Teamfähigkeit: Zielorientierte Zusammenarbeit mit Pflegefachkräften, Ärzteteams und anderen Kolleg*innen
  • Flexibilität: Bereitschaft, sich an unterschiedliche Arbeitszeiten und ständig neue Rahmenbedingungen anzupassen

Eine Stellenbeschreibung für Pflegeassistent*innen verfassen

Eine aussagekräftige Beschreibung ist ein wichtiges Element, um qualifizierte Kandidat*innen für Stellen als Pflegeassistent*innen zu finden. Zur Stellenbeschreibung von Pflegeassistent*innen gehören eine überzeugende Zusammenfassung der Rolle, eine umfassende Liste der Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die benötigten und gewünschten Kompetenzen der Stelle.

Erwägen Sie beim Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung für Pflegeassistent*innen, einige oder alle der folgenden Keywords zu verwenden. Damit erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Stellenangebots. Laut Daten von Indeed sind dies die häufigsten Suchbegriffe, die zu Klicks auf Stellen für Pflegeassistent*innen führen:

  • Pflegehelfer
  • Pflegeassistent
  • Minijob
  • Teilzeit
  • Quereinsteiger
  • Pflege
  • Vollzeit
  • Ausbildung
  • Pflegefachkraft
  • Minijob 520 Euro

Bewerbungsgespräche mit Kandidat*innen für Stellen als Pflegeassistent*innen führen

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Pflegeassistent*innen sind in der Lage, die folgenden Fragen überzeugend zu beantworten:

  • Fragen zur Motivation: Warum möchten Sie in der Pflege arbeiten? Was inspiriert Sie an diesem Berufsfeld?
  • Fragen zur Berufserfahrung: Beschreiben Sie Ihre bisherigen Tätigkeiten in der Pflege und welche Herausforderungen Sie dabei gemeistert haben.
  • Fragen zu praktischen Fähigkeiten: Wie gehen Sie mit Patient*innen um, die besondere körperliche Unterstützung oder seelischen Beistand benötigen?
  • Fragen zum Teamgeist: Nennen Sie ein Beispiel, als Sie erfolgreich mit einem Team zusammengearbeitet und gemeinsame Ziele erreicht haben.
  • Fragen zu Belastbarkeit und Flexibilität: Wie bewältigen Sie stressige oder unerwartete Situationen im Pflegealltag?

Benötigen Sie Hilfe im Hinblick auf Fragen im Bewerbungsgespräch? Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste von Beispielfragen an Pflegeassistent*innen im Bewerbungsgespräch (einschließlich Musterantworten).

A group of five people in a modern office setting, two of them appear to be giving a presentation while the other two are seated at a wooden conference table with laptops and a coffee cup in front of them. They all seem engaged in a discussion. The room has a bright atmosphere with natural light streaming in from the side window.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Häufig gestellte Fragen zur Einstellung von Pflegeassistent*innen

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.