Sonderangebot 

Beschleunigen Sie Ihr Recruiting mit einer Gutschrift über 75 EUR für Ihre erste Premium-Stellenanzeige*

Premium-Stellenanzeigen liefern im Durchschnitt 2,1-mal mehr Bewerbungen als kostenlose Anzeigen.**
  • Erreichen Sie passende Talente
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeigen länger und für mehr Kandidat*innen zu sehen sind

So finden Sie Sales-Manager

Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Ist Ihr wachsendes Unternehmen auf der Suche nach Sales-Manager*innen? Die Verkaufstalente entwickeln Vertriebsstrategien, erschließen neue Märkte und Zielgruppen und können wesentlich zur Umsatzsteigerung in Ihrem Unternehmen beitragen.

Mit der richtigen Vorgehensweise bei der Suche nach Sales-Manager*innen können Sie sich vom Wettbewerb abheben und qualifizierte Kandidat*innen erreichen, ansprechen und einstellen. Dazu sollten Sie sich unter anderem mit Daten zu Stellensuchenden im Bereich Sales-Manager*in sowie Gehaltsangaben und Schlüsselbegriffen vertraut machen, die in Ihre Stellenbeschreibung gehören.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten
1918576299
Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Wie viel kostet das Recruiting?

2025-06-0118000.0059629.69125000.00YEARLY

Warum Sales-Manager*innen einstellen?

Sales-Manager*innen sind für die Entwicklung und Umsetzung von Verkaufsstrategien, die Führung und Motivation von Vertriebsteams sowie den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen verantwortlich. Indem sie Umsatzpotenziale optimal ausschöpfen und die Marktpräsenz Ihrer Produkte und Dienstleistungen nachhaltig verbessern, fördern sie das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Was gute Sales-Manager*innen für Ihr Unternehmen leisten:

  • Sie entwickeln und optimieren effektive Verkaufsstrategien.
  • Sie identifizieren neue Zielgruppen und erschließen neue Märkte.
  • Sie spornen Vertriebsteams zu Höchstleistungen an.

Sales-Manager*innen – Vollzeit-Mitarbeiter*in oder Freelancer*in?

In den meisten Fällen lohnt sich die Festanstellung von Sales-Manager*innen, insbesondere wenn Ihr Unternehmen langfristige Wachstumsziele verfolgt. Festangestellte Sales-Manager*innen können tiefer in die Unternehmenskultur eintauchen, langfristige Kundenbeziehungen aufbauen und nachhaltige Verkaufsstrategien entwickeln. Sie kennen sowohl die Zielgruppen als auch die internen Prozesse und sorgen für Stabilität in fluktuierenden Verkaufsteams.

Wenn nur begrenzte Ressourcen für eine Vollzeitstelle zur Verfügung stehen oder ein Unternehmen eine flexible Lösung ohne fixe Personalkosten bevorzugt, kann die Zusammenarbeit mit Freelancer*innen sinnvoll sein. Eine freie Mitarbeit eignet sich auch für temporäre Einsätze, wie beispielsweise bei Produkt- oder Markterweiterungen oder während der Hochsaison. Trotz der hohen Flexibilität der Freelancer*innen ist für die meisten Unternehmen die Investition in eine Vollzeitkraft der effektivere Weg, um ein starkes und engagiertes Vertriebsteam aufzubauen.

Welche unterschiedlichen Arten von Sales-Manager*innen gibt es?

Je nach ihrer Spezialisierung und ihrem fachlichen Hintergrund sind Sales-Manager*innen vielseitig einsetzbar.

  • Regional Sales-Manager*innen: Auch als Area Manager*innen bekannt, sind sie für die Leitung, Überwachung und strategische Entwicklung von Geschäftsaktivitäten in einer bestimmten geografischen Region verantwortlich.
  • Inside Sales-Manager*innen: Sie führen ihre Verkaufsaktivitäten hauptsächlich telefonisch, per E-Mail oder über andere digitale Kanäle durch und generieren Leads ohne persönlichen Kundenkontakt.
  • Key-Account-Manager*innen: Sie konzentrieren sich auf die Betreuung sogenannter Schlüsselkunden. Durch den Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen sollen sie das Umsatzpotenzial der Bestandskund*innen erhöhen.
  • Sales Operations Manager*innen: Sie analysieren Kundendaten und Kennzahlen, optimieren Prozesse und implementieren Vertriebstools, um die Effizienz und Leistung Ihres Verkaufsteams zu erhöhen.
  • Product Sales-Manager*innen: Sie sind auf den Verkauf bestimmter Produkte oder Dienstleistungen spezialisiert. Ihr fundiertes Produktwissen geben in oft in Schulungen an andere Teammitglieder weiter.
  • Business Development Manager*innen (BDM): Sie sind für die Erschließung neuer Märkte und Zielgruppen zuständig. Um Wachstumschancen zu identifizieren, arbeiten sie oft eng mit Marketing- und Produktentwicklungsteams zusammen.

Wo finde ich Sales-Manager*innen?

Um die richtigen Sales-Manager*innen für Ihr Unternehmen zu finden, probieren Sie am besten verschiedene Strategien für die Personalsuche aus:

  • Messen und Branchenevents: Besuchen Sie Konferenzen, Messen oder andere branchenspezifische Veranstaltungen, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit potenziellen Bewerber*innen ins Gespräch zu kommen.
  • Empfehlungsprogramme: Fragen Sie Ihre Mitarbeiter*innen nach Kontakten aus ihrem beruflichen oder privaten Umfeld. Persönlich vermittelte Kandidat*innen fügen sich oft gut in bestehende Teams ein.
  • Fachzeitschriften und Branchenportale: Schalten Sie gezielte Anzeigen in relevanten Sales-Fachzeitschriften oder auf spezialisierten Branchenportalen, um Jobsuchende mit Praxiserfahrung zu erreichen.
  • Personalvermittlungen: Spezialisierte Agenturen für Vertriebspositionen haben meist Zugang zu einem großen Talentpool und können Ihnen helfen, freie Positionen schnell mit geeigneten Talenten zu besetzen.

Online-Stellenangebot: Posten Sie Ihr Stellenangebot für Sales-Manager*innen auf Indeed, um qualifizierte Kandidat*innen anzusprechen.

Auf diese Kompetenzen sollten Sie bei guten Sales-Manager*innen achten

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Sales-Manager*innen haben die folgenden Kompetenzen und Eigenschaften sowie eine Berufserfahrung, die Folgendes widerspiegelt:

  • Fachliche Qualifikationen: Fundierte Vertriebs- und Marketingkenntnisse, idealerweise nachgewiesen durch ein Studium, eine relevante Berufsausbildung oder einschlägige Weiterbildungen im Sales-Bereich
  • Kommunikationsstärke: Verkaufstalent, Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft und ein selbstsicheres Auftreten für optimale Kundengewinnung und Kontaktpflege
  • Analytische Fähigkeiten: Analytisches Denken zur Auswertung von Kundendaten und Markttrends, um aus den Ergebnissen effektive Verkaufsstrategien abzuleiten
  • Führungsqualitäten: Erfahrung mit der Leitung und Motivation von Vertriebsteams, Problemlösungskompetenz, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
  • Kundenorientierung: Ausgeprägte Servicementalität, um Kundenbedürfnisse zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln
  • Ergebnisorientierung: Starker Fokus auf das Erreichen und Übertreffen von Verkaufszielen durch strategisches und zielgerichtetes Arbeiten

Eine Stellenbeschreibung für Sales-Manager*innen verfassen

Eine aussagekräftige Beschreibung ist ein wichtiges Element, um qualifizierte Kandidat*innen für Stellen als Sales-Manager*innen zu finden. Zur Stellenbeschreibung von Sales-Manager*innen gehören eine überzeugende Zusammenfassung der Rolle, eine umfassende Liste der Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die benötigten und gewünschten Kompetenzen der Stelle.

Erwägen Sie beim Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung für Sales-Manager*innen, einige oder alle der folgenden Keywords zu verwenden. Damit erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Stellenangebots. Laut Daten von Indeed sind dies die häufigsten Suchbegriffe, die zu Klicks auf Stellen für Sales-Manager*innen führen:

  • Sales Manager
  • Vertrieb
  • Quereinsteiger
  • Sales
  • Home Office
  • Vollzeit
  • Area Manager
  • Vertrieb Außendienst
  • Manager
  • Außendienst

Bewerbungsgespräche mit Kandidat*innen für Stellen als Sales-Manager*innen führen

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Sales-Manager*innen sind in der Lage, die folgenden Fragen überzeugend zu beantworten:

  • Fragen zur Verkaufsstrategie: Wie entwickeln und implementieren Sie effektive Verkaufsstrategien, um Umsatzziele zu erreichen?
  • Fragen zu Kundenbeziehungen: Wie gehen Sie mit schwierigen Kund*innen um? Wie bauen Sie langfristige Geschäftsbeziehungen auf?
  • Fragen zu analytischen Fähigkeiten: Wie leiten Sie aus Verkaufsdaten spezifische Maßnahmen ab, um die Performance zu verbessern?
  • Fragen zu Führungskompetenzen: Wie motivieren und führen Sie ein Vertriebsteam? Wie gehen Sie mit Konflikten um?
  • Fragen zu Zielorientierung: Wann haben Sie zum letzten Mal ein Verkaufsziel übertroffen? Welche Faktoren waren entscheidend für diesen Erfolg?

Benötigen Sie Hilfe im Hinblick auf Fragen im Bewerbungsgespräch? Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste von Beispielfragen an Sales-Manager*innen im Bewerbungsgespräch (einschließlich Musterantworten).

A group of five people in a modern office setting, two of them appear to be giving a presentation while the other two are seated at a wooden conference table with laptops and a coffee cup in front of them. They all seem engaged in a discussion. The room has a bright atmosphere with natural light streaming in from the side window.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Häufig gestellte Fragen zur Einstellung von Sales-Manager*innen

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.