Klimaneutralität aufrechterhalten
Unternehmen sind klimaneutral, wenn sie ein Gleichgewicht zwischen ihren Kohlendioxidemissionen und der Aufnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre herstellen.
Klimaneutralität ist nicht nur für die Zukunft unseres Planeten von entscheidender Bedeutung, sondern dient Unternehmen, die es mit der Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks ernst meinen, als wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Sie setzt ein Zeichen für Stakeholder, dass Klimarisiken gemessen und kontrolliert werden, und stellt einen ersten Schritt auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen dar, da sie zu einem veränderten Verhalten im Unternehmen beiträgt, um die Kosten der CO2-Emissionen zu senken.
Klimaneutral seit 2021
Mitte 2021 gab Indeed bekannt, bis zum Jahresende klimaneutral werden zu wollen. Im August 2021 erreichten wir das Ziel der Klimaneutralität – 5 Monate vor dem anvisierten Datum.
Aber unsere Arbeit ist hiermit noch längst nicht getan. Unser Ziel ist es, unsere jährliche Zertifizierung für Klimaneutralität aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig arbeiten wir darauf hin, bis 2030 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
So wurden wir zum ersten Mal klimaneutral
Im Jahr 2021 erreichte Indeed den ökologischen Meilenstein der Zertifizierung als CarbonNeutral®-Unternehmen in Zusammenarbeit mit Climate Impact Partners, den führenden Expert*innen für Klimaneutralität und Klimafinanzierung. Unsere CarbonNeutral®-Zertifizierung bedeutet, dass wir das CarbonNeutral-Protokoll eingehalten und klare, glaubwürdige und transparente Angaben zu unseren klimaneutralen Maßnahmen gemacht haben. Wir planen, diese Zertifizierung jedes Jahr zu erneuern.
Aufgrund der Reisebeschränkungen und Büroschließungen infolge der Coronapandemie waren die Treibhausgasemissionen von Indeed im Jahr 2020 wesentlich geringer als in den Vorjahren. Wir gingen noch einen Schritt weiter als die Zertifizierungsauflagen und zogen für unsere CarbonNeutral®-Zertifizierung die Emissionsdaten des Jahres 2019 heran.
Um klimaneutral zu werden, unterstützte Indeed Projekte zur Reduzierung von Kohlendioxidemission. Dies ist auch als CO2-Kompensation bekannt. Viele Unternehmen kompensieren nur ihre direkten Emissionen. Indeed hingegen kompensiert auch die Emissionen seiner gesamten Wertschöpfungskette, d. h. Scope 1-, Scope 2- und Scope 3-Emissionen, unter die auch Emissionen der von uns erworbenen Waren und Dienstleistungen, Geschäftsreisen und mehr fallen.