Sonderangebot 

Beschleunigen Sie Ihr Recruiting mit einer Gutschrift über 75 EUR für Ihre erste Premium-Stellenanzeige*

Premium-Stellenanzeigen liefern im Durchschnitt 2,1-mal mehr Bewerbungen als kostenlose Anzeigen.**
  • Erreichen Sie passende Talente
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeigen länger und für mehr Kandidat*innen zu sehen sind

Angebotsschreiben mit Vorlage

Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Updated: 21st Nov. 2024

Sie möchten, dass sich ein Bewerber bzw. eine Bewerberin nach dem Vorstellungsgespräch für Ihr Unternehmen als zukünftigen Arbeitgeber entscheidet? Dann ist es an der Zeit, ein entsprechendes Angebotsschreiben für die freie Stelle zu formulieren. In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie Sie ein ansprechendes Jobangebotsschreiben erstellen, um Bewerber*innen zu zeigen, was die Position sowie Sie als Arbeitgeber*in bieten können.

Kurz zusammengefasst:

  • Ein Angebotsschreiben ist ein formelles Dokument, das Bewerber*innen nach einem mündlichen Jobangebot gesendet wird, um eine bestimmte freie Stelle offiziell anzubieten.
  • Es fasst die wichtigsten Bedingungen des Angebots zusammen, dient als Grundlage für Verhandlungen und enthält Details zur Position, dem Unternehmen, Gehalt, Arbeitszeiten und zusätzlichen Leistungen.
  • Mit dem unterschriebenen Angebotsschreiben bestätigt der/die Bewerber*in die Annahme, wodurch der nächste Schritt im Einstellungsprozess eingeleitet werden kann.
  • Das Schreiben sollte klar und professionell formuliert sein, um Missverständnisse zu vermeiden und kann durch anwaltlichen Rat rechtlich abgesichert werden.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Was ist ein Angebotsschreiben?

Ein Angebotsschreiben ist ein formelles Dokument, das Sie nach einem mündlichen Angebot an geeignete Kandidat*innen senden, um eine bestimmte Stelle offiziell anzubieten. Es wird in der Regel vor Abschluss von Hintergrundprüfungen und der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrags per Post oder E-Mail verschickt.

In diesem Schreiben sollten die wichtigsten Bedingungen des Jobangebots enthalten sein, darunter die wichtigsten Details zur Position und zu Ihrem Unternehmen. Gleichzeitig bietet es Ihnen und den Bewerber*innen eine Grundlage für mögliche Verhandlungen. Wenn das schriftliche Angebotsschreiben akzeptiert wird, erhalten Sie das Dokument unterschrieben zurück, sodass Sie den weiteren Einstellungsprozess einleiten können.

Auch interessant: So schreiben Sie wirkungsvolle Jobtitel und Stellenbeschreibungen auf Indeed

Wie formulieren Sie eine Vorlage fürs Angebotsschreiben?

Ein Angebotsschreiben enthält neben einem kurzen Überblick über die Stelle sowie das Unternehmen wichtige Informationen, wie das Einstellungsdatum, das Gehalt, die Arbeitszeiten und zusätzliche Leistungen. Da es kein vorgeschriebenes Format für Angebotsschreiben gibt, können Sie es an Ihr Unternehmen und Ihre offenen Stellen anpassen und die Reihenfolge der Informationen selbst bestimmen.

Unternehmenslogo: Für ein professionelles Auftreten ist es ratsam, für den Briefkopf ein Unternehmenslogo mit einer hohen Auflösung zu wählen. So fühlen sich potenzielle neue Mitarbeitende von Ihrem Schreiben angesprochen, lesen es sich gut durch und ziehen Ihr Angebot eher in Erwägung.

Datum und Kontaktinformationen: Fügen Sie im oberen Bereich des Schreibens den Vor- und Nachnamen sowie Adresse des Bewerbers oder der Bewerberin ein. Verwenden Sie dafür das folgende Format:

  1. MM. JJJJ

Vor- und Nachname Bewerber*in

Adresse und Postleitzahl

Begrüßung/erste Zeile: Verwenden Sie hier etwa „Sehr geehrte/r” gefolgt vom Namen. Als Erstes sollten Sie dem/der Bewerber*in gratulieren und den Job auf eine positive Art und Weise anbieten: „Wir freuen uns, Ihnen die Stelle bei [Unternehmensname] anbieten zu können.” Sie können diesen ersten Satz natürlich an Ihre Unternehmenskultur anpassen und ihn so formell oder informell formulieren, wie Sie möchten.

Informationen zur Stelle: Nennen Sie alle Details und Informationen zu der Stelle. Dieser Teil sollte folgende Informationen beinhalten: den offiziellen Titel der Stelle, das angestrebte Einstellungsdatum, den Umfang des Beschäftigungsverhältnisses (Voll- oder Teilzeit), den Arbeitsort, zuständige Person im Unternehmen und eine Beschreibung der Stelle sowie der Aufgaben. Auf diese Weise erfahren Bewerber*innen genau, was sie erwartet. Außerdem erhalten sie so alle Informationen noch einmal zusammengefasst und werden über Details informiert, die sie zuvor vielleicht missverstanden oder übersehen haben.

Prüfungen oder Dokumente: Wenn ein/e Bewerber*in bestimmte Referenzchecks durchlaufen oder bestimmte Dokumente einreichen muss, sollten Sie das in Ihrem Schreiben erwähnen. Dazu gehören insbesondere Hintergrundüberprüfungen, Drogentests, das Vorlegen einer Arbeitserlaubnis, eine unterzeichnete Vertraulichkeitserklärung und das Überprüfen von Referenzen.

Vergütung: Informieren Sie in Ihrer Vorlage fürs Angebotsschreiben auch darüber, was im Vergütungspaket enthalten ist. Zeigen Sie auf, welchen Stundenlohn oder welches Jahresgehalt gezahlt wird, wie oft der Lohn ausgezahlt wird und welche Zahlungsmethoden möglich sind. Sollten im Rahmen der Stelle Aktien, Boni oder eine Provision enthalten sein, können Sie diese Punkte hier ebenfalls aufführen.

Kündigungsfrist: Fügen Sie eine Klausel zur Kündigungsfrist hinzu, um Vertragspflichten zu vermeiden. In Deutschland gelten gesetzliche Vorgaben für Kündigungsfristen, die vom Unternehmen bzw. von Arbeitnehmern eingehalten werden müssen. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie eine solche Klausel am besten verfassen, lassen Sie sich von einem Anwalt beraten. So können Sie spätere Probleme vermeiden.

Vorteile: Um sicherzustellen, dass der/die Bewerber*in die Stelle auch antritt, können Sie deshalb die Vorteile aufzählen, die Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen genießen. Fassen Sie sich jedoch kurz. Für weitere Informationen eignet sich im Nachgang das Mitarbeiterhandbuch oder ein Willkommenspaket. Ihr Angebotsschreiben könnte attraktive Vorteile erwähnen, wie:

  • Versicherungen
  • Einzahlung in die Rentenkasse
  • Anzahl der Urlaubstage
  • Steuerentlastungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice

Frist: Überlegen Sie, ob Sie am Ende des Schreibens eine Frist setzen möchten. Dadurch verhindern Sie, andere passende Bewerber*innen zu verlieren, wenn eine ausgewählte Person Ihnen absagt. Wenn Sie eine Frist setzen möchten, sollten Sie Bewerber*innen mindestens eine Woche Zeit geben, um eine endgültige Entscheidung zu treffen.

Ende: Erwähnen Sie am Ende Ihres Schreibens, dass Sie sich freuen würden, die Person in Ihrem Team begrüßen zu dürfen. Hinterlassen Sie außerdem Ihre Kontaktinformationen. Zudem sollte das Schreiben eine Zeile für Unterschrift und Datum enthalten, falls der/die Bewerber*in das Angebot annehmen möchte.

Haftungsausschluss: Mit einem Haftungsausschluss können Missverständnisse umgangen und darüber informiert werden, dass das Angebotsschreiben lediglich zu Informationszwecken dient und keinen rechtlich bindenden Vertrag darstellt. Wenden Sie sich zur Formulierung des Haftungsausschlusses an eine/n Rechtsberater*in, um unbeabsichtigte Folgen zu vermeiden. Grundsätzlich ist ein Angebotsschreiben nicht immer ein rechtlich bindender Arbeitsvertrag. Der Arbeitsvertrag ist üblicherweise ein separates Dokument, das Informationen zur rechtlichen Absicherung beider Parteien enthält. Damit Sie gegen alle Eventualitäten geschützt sind, empfehlen wir, Ihr Angebotsschreiben anwaltlich absegnen zu lassen, bevor Sie es an potenzielle Arbeitnehmende versenden.

Das könnte Sie auch interessieren: Gesetzliche Kündigungsfristen – das sollten Sie als Arbeitgeber beachten

Vorlage für ein Jobangebotsschreiben

[Unternehmenslogo]

  1. MM. JJJJ

Vor- und Nachname Bewerber*in

Adresse und Postleitzahl

Sehr geehrte/r [Name Bewerber*in],

Wir freuen uns, Ihnen ein Angebot für die [Voll- oder Teilzeit-]Stelle als [Jobtitel] bei [Unternehmensname] unterbreiten zu können. Das Einstellungsdatum ist der [Einstellungsdatum].

Für die Stelle sind folgende Prüfungen oder Dokumente erforderlich: [Hintergrundprüfung, Arbeitserlaubnis usw.].

Ihr Vorgesetzte*r an Ihrem Arbeitsplatz in [Arbeitsort] ist [Name des/der Manager*in/Vorgesetzten]. Sie haben uns mit Ihrem Können und Ihrer Erfahrung überzeugt und wir glauben, dass Sie gut in unser Unternehmen passen. Im Rahmen dieser Stelle übernehmen Sie die folgenden Aufgaben: [Beschreiben Sie die Aufgaben für die Stelle].

Sie erhalten ein Einstiegsgehalt von [Betrag in EUR], das [monatlich, zweimal im Monat, wöchentlich usw.] per [Überweisung, Scheck usw.] ab dem [Datum der ersten Gehaltsabrechnung] ausgezahlt wird. Zusätzlich zu Ihrem Einstiegsgehalt erhalten Sie [Erwerbsoptionen für Aktien, Boni, Provision usw.].

Das Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und [Unternehmensname] unterliegt der gesetzlichen Kündigungsfrist. Das bedeutet, dass sowohl Sie als auch das Unternehmen das Beschäftigungsverhältnis jederzeit gemäß den rechtlichen Vorgaben kündigen können.

Dieses Schreiben stellt keinen Vertrag und keine Beschäftigungsgarantie für einen bestimmten Zeitraum dar.

Als Mitarbeiter*in bei [Unternehmensname] profitieren Sie von unseren Leistungen für Mitarbeiter. Dazu gehören: [Krankenversicherung, Einzahlung in die Rentenkasse, Anzahl der Urlaubstage usw.] und andere Vorteile, die im [Mitarbeiterhandbuch, Willkommenspaket usw.] aufgeführt werden.

Bitte bestätigen Sie die Annahme dieses Angebots durch Ihre Unterschrift und senden Sie es bis zum [Ablaufdatum der Frist] an uns zurück.

Wir freuen uns sehr, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen! Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen

[Ihre Unterschrift]

[Ihr Name gedruckt],

[Ihr Jobtitel]

Unterschrift: ______________________________

Name gedruckt: ___________________________

Datum: __________________________________

 

Das Angebotsschreiben als Startschuss zur langfristigen Zusammenarbeit

Mit einem gut durchdachten Angebotsschreiben für eine Stelle in Ihrem Unternehmen können Sie Eindruck als attraktiver Arbeitgeber bei potenziellen Mitarbeitenden hinterlassen. Durch Ihr Angebot schaffen Sie Klarheit über die Bedingungen des Jobs und setzen den Grundstein für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das Angebotsschreiben ist insofern auch eine Gelegenheit, um Ihre Unternehmenskultur und die Vorteile einer Beschäftigung in Ihrem Betrieb überzeugend darzustellen. So können Sie auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich qualifizierte Kandidat*innen für Ihr Unternehmen entscheiden und zu langfristigen Mitgliedern Ihrer Belegschaft werden.

 

Weitere Informationen:


PDF- und Word-Vorlagen für Vertragsangebote per E-Mail

Verwenden Sie diese E-Mail-Vorlagen, um überzeugende Angebotsschreiben für Top-Kandidat*innen zu verfassen.

PDF kostenlos herunterladen
 

Laden Sie Word kostenlos herunter
 

*Indeed provides these examples as a courtesy to users of this site. Please note that we are not your HR or legal adviser, and none of these documents reflect current labor or employment regulations.


Aktuelle Artikel

Alle Artikel ansehen
Three individuals are sitting at a table with a laptop, a disposable coffee cup, notebooks, and a phone visible. Two are facing each other, while the third’s back is to the camera. The setting appears to be a bright room with large windows.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.