Sonderangebot 

Beschleunigen Sie Ihr Recruiting mit einer Gutschrift über 75 EUR für Ihre erste Premium-Stellenanzeige*

Premium-Stellenanzeigen liefern im Durchschnitt 2,1-mal mehr Bewerbungen als kostenlose Anzeigen.**
  • Erreichen Sie passende Talente
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeigen länger und für mehr Kandidat*innen zu sehen sind

Mitarbeiterbeurteiliung erstellen: Fair und motivierend

Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Mitarbeiterbeurteilungen stellen zwar immer eine große Herausforderung dar, aber sie sind sehr wichtig, denn damit können Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsame Ziele festlegen, Probleme aus der Vergangenheit besprechen und beheben, Erfolge hervorheben oder einen Plan für zukünftige Verbesserungen erarbeiten. Produktive Mitarbeitergespräche können dazu beitragen, dass Mitarbeiter Karriereziele erreichen und Arbeitgeber bessere Leistungen von ihren Teammitgliedern erwarten können. Mitarbeitergespräche helfen Teammitgliedern bei Ihrer Weiterentwicklung und sind Grundlage für Unterlagen für die Personalabteilung. Wenn Mitarbeitergespräche jedoch schlecht geführt werden, kann das die Mitarbeiter verwirren, deprimieren oder demotivieren. Achten Sie deswegen darauf, dass sowohl Sie als auch Ihre Mitarbeiter von diesen Gesprächen profitieren. Wir geben Ihnen sechs Tipps, wie Sie Mitarbeiterbewertungen erstellen und Feedback geben können:

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Bereiten Sie Ihr Feedback vor

Gehen Sie niemals unvorbereitet in ein Mitarbeitergespräch und füllen Sie den Bewertungsbogen für Mitarbeiter nicht während des eigentlichen Gesprächs aus. Nehmen Sie sich stattdessen vorher Zeit, Ihre Gedanken und Ihr Feedback zu sammeln und bauen Sie das Gespräch auf dem Bewertungsbogen auf. Damit sorgen Sie dafür, dass Sie nichts Wichtiges vergessen und auch nicht abschweifen.

Formulieren Sie Ihre Kommentare klar und präzise

Wenn Sie in Mitarbeitergesprächen nicht direkt und transparent sind, kann das dazu führen, dass Ihrem Gegenüber Ihre Ziele und Erwartungen nicht klar sind. Drücken Sie sich daher immer so präzise wie möglich aus. Wenn Sie einem Mitarbeiter eine schlechte Bewertung für sein Zeitmanagement geben, sollten Sie Beispiele für Situationen nennen, in denen er Fristen nicht eingehalten hat oder andere Teammitglieder einen Teil seiner Arbeit übernehmen mussten. Dasselbe gilt für Ziele. Achten Sie darauf, für jedes Ziel einen Zeitrahmen und Bewertungsvorgaben festzulegen, damit jeder Mitarbeiter weiß, woran Sie seine Erfolge bzw. sein Scheitern später festmachen.

Händigen Sie dem Mitarbeiter eine Kopie des ausgefüllten Bewertungsbogens aus

Häufig hoffen die Mitarbeiter darauf, im Rahmen einer Leistungsbeurteilung Informationen zu möglichen Gehaltserhöhungen oder Beförderungen zu erhalten. Viele schätzen aber auch ehrliches Feedback zu ihren beruflichen Leistungen. Wenn Sie Ihren Mitarbeitern den ausgefüllten Bewertungsbogen (oder mindestens Ausschnitte daraus) geben, können sie diesen im Nachhinein noch einmal prüfen und an den gewünschten Verbesserungen arbeiten.

Beziehen Sie den Mitarbeiter in das Gespräch ein

Führen Sie ein offenes Gespräch und halten Sie dem Mitarbeiter nicht nur einen Vortrag darüber, was er verbessern soll. Geben Sie ihm die Chance, sich selbst zu beurteilen und fragen Sie ihn nach seinen Stärken und größten Herausforderungen. Außerdem sollte er selbst Vorschläge dazu machen, wie er sich im nächsten Monat, Quartal oder Jahr verbessern will. Wenn Ihr Gegenüber nichts sagt und sich offensichtlich nicht wohl dabei fühlt, seine Meinung zu äußern, könnten Sie ihm die folgenden Fragen stellen:

  • Auf welchen Erfolg, den Sie in dem Bewertungszeitraum erzielt haben, sind Sie stolz?
  • In welchem Bereich haben Sie sich Ihrer Meinung nach seit Ihrer letzten Bewertung am meisten verbessert?
  • In welchem Bereich sehen Sie für sich am meisten Verbesserungspotenzial?
  • Wie kann ich Sie dabei unterstützen, Ihre Ziele zu erreichen?

Konzentrieren Sie sich zum Abschluss auf die Zukunft

Negative Punkte wie Fehler, die vor Kurzem gemacht wurden, oder Bereiche, in denen der Mitarbeiter schlecht abgeschnitten hat, müssen zwar angesprochen werden, sind aber sowohl für Sie als Führungskraft als auch für den Mitarbeiter unangenehm. Nachdem Sie diese Dinge besprochen haben, sollten Sie sich mehr auf die Zukunft konzentrieren und neue Ziele festlegen und sich Verbesserungsmöglichkeiten überlegen. Zeigen Sie dem Mitarbeiter, dass Sie auf seiner Seite sind und ihm zum Erfolg verhelfen möchten. Er sollte wissen, dass Sie sich immer Zeit nehmen, um über seine Probleme und Bedenken zu sprechen. Wenn Sie sich am Ende des Gesprächs auf die Zukunft konzentrieren und über positive Aspekte sprechen, ist es wahrscheinlicher, dass der Mitarbeiter das Gespräch motiviert verlässt und sich nicht kritisiert und demotiviert fühlt.

Führen Sie jährlich mehrere Gespräche mit Ihren Mitarbeitern

Viele Arbeitgeber führen einmal pro Jahr Mitarbeiterbeurteilungen durch, bei denen häufig bewertet wird, ob die Leistungen des jeweiligen Mitarbeiters für eine Gehaltserhöhung oder eine Beförderung ausreichen. Allerdings können sowohl die Arbeitgeber als auch die Arbeitnehmer von informellen Mitarbeitergesprächen profitieren, die zusätzlich wöchentlich, monatlich oder vierteljährlich stattfinden könnten. Wenn Sie häufiger solche Gespräche ansetzen, lastet weniger Druck auf den jährlichen Mitarbeiterbeurteilungen. Die Mitarbeiter sind dann daran gewöhnt, über ihre Erfolge und Herausforderungen zu sprechen und sind weniger eingeschüchtert, wenn sie Feedback erhalten. Wenn Sie Bereiche, in denen Verbesserungsbedarf besteht, direkt ansprechen, sobald sie Ihnen auffallen, kann der Mitarbeiter sofort an sich arbeiten und wiederholt den Fehler nicht mehrmals, bevor das nächste geplante Mitarbeitergespräch stattfindet. Mitarbeiterbeurteilungen sind nur dann erfolgreich, wenn Sie die Balance zwischen direkter Kritik und Anerkennung bzw. Lob finden. Gleichzeitig sollten Sie anspruchsvolle, aber erreichbare Ziele setzen, mit denen der Mitarbeiter wachsen kann. Wenn Sie diese Tipps befolgen, verbessern Sie nicht nur die Leistung Ihrer Mitarbeiter und damit des gesamten Teams, sondern Sie zeigen zudem, dass Sie Ihre Mitarbeiter dabei unterstützen, berufliche Erfolge zu erzielen. Weitere Informationen:

Aktuelle Artikel

Alle Artikel ansehen
Three individuals are sitting at a table with a laptop, a disposable coffee cup, notebooks, and a phone visible. Two are facing each other, while the third’s back is to the camera. The setting appears to be a bright room with large windows.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.