Sonderangebot 

Beschleunigen Sie Ihr Recruiting mit einer Gutschrift über 75 EUR für Ihre erste Premium-Stellenanzeige*

Premium-Stellenanzeigen liefern im Durchschnitt 2,1-mal mehr Bewerbungen als kostenlose Anzeigen.**
  • Erreichen Sie passende Talente
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeigen länger und für mehr Kandidat*innen zu sehen sind

So finden Sie Forensiker*innen

Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Ist Ihr wachsendes Unternehmen auf der Suche nach Forensiker*innen? Forensiker*innen leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von Verbrechen, indem Sie DNA-Spuren sammeln und im Labor analysieren. IT-Forensiker*innen rekonstruieren Cyber-Angriffe und entwickeln auf der Basis von bekannten Angriffsmustern Methoden und Verfahren zur Verteidigung von Angriffen gegen IT-Systeme.

Mit der richtigen Vorgehensweise bei der Suche nach Forensiker*innen können Sie sich vom Wettbewerb abheben und qualifizierte Kandidat*innen erreichen, ansprechen und einstellen. Dazu sollten Sie sich unter anderem mit Daten zu Stellensuchenden im Bereich Forensiker*innen sowie Gehaltsangaben und Schlüsselbegriffen vertraut machen, die in Ihre Stellenbeschreibung gehören.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten
6938244
Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Wie viel kostet das Recruiting?

2025-06-0122000.0068826.77140000.00YEARLY

Warum Forensiker*innen einstellen?

Forensiker*innen forschen im Sinne der Wahrheitsfindung und werten Spuren aus, die im Zusammenhang mit Verbrechen gesichert wurden. Bei der digitalen Forensik geht es darum, Cyber-Angriffe zu verstehen und zu verhindern.

Was gute Forensiker*innen für Ihr Unternehmen leisten:

  • Spurensicherung und -auswertung im Labor
  • Erstellung von Gutachten und Archivierung der Erkenntnisse
  • Präsentation der Befunde in Gerichtsverhandlungen

Forensiker*innen – Vollzeit-Mitarbeiter*in oder Freelancer*in?

Ob Sie Forensiker*innen festanstellen oder als Freelancer*in engagieren sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es ist ratsam, sich zunächst zu überlegen, wie viel Arbeit ansteht und wie viele Stunden dafür im Monat benötigt werden.

Forensiker*innen können Aufträge für öffentliche Institutionen bearbeiten. Denkbare Arbeitgeber in diesem Berufsfeld sind kriminaltechnische Abteilungen in Landeskriminalämtern (LKA) oder dem Bundeskriminalamt (BKA) sowie private Firmen, die dann im Anschluss für die Staatsanwaltschaft oder Kriminalpolizei ermitteln.

Auch als Privatperson (wie Angehörige*r von Opfer*n, Gefängnisinsass*innen und andere Auftraggeber*innen) können Sie Forensiker*innen beauftragen. Zur Unterstützung bei einzelnen Projekten, wie der Berichterstattung über ein bestimmtes Ereignis (wie Cyber-Angriff) oder bei wenigen Stunden Arbeit pro Woche wären Freelancer*innen ideal, da Sie so die Zusammenarbeit testen und ein besseres Gefühl dafür entwickeln können, ob die gewählten Kandidat*innen zu Ihrem Unternehmen passen.

Benötigen Sie hingegen regelmäßig Unterstützung, möchten über Jahre hinweg in bestimmten Bereichen (z. B. IT-Lösungen) beraten werden und wissen genau, dass es genügend Aufgaben für eine Vollzeitstelle gibt, ist es sinnvoll direkt jemanden in Vollzeit einzustellen.

Welche unterschiedlichen Arten von Forensiker*innen gibt es?

Forensiker*innen können in Studium und Beruf verschiedene Schwerpunkte setzen. Daher ist es wichtig, dass Sie genau wissen, welche Art Unterstützung Sie für Ihre private Zwecke bzw. Ihr Unternehmen benötigen werden, um die richtigen Kandidat*innen zu finden. Hier sind einige der häufigsten Arten von Forensiker*innen:

  • IT-Forensiker*innen: Analysieren vergangene Cyber-Angriffe (reaktive IT-Forensik) und entwickeln im Bereich der präventiven IT-Forensik Maßnahmen, um künftige Verbrechen zu verhindern.
  • Forensische Psycholog*innen: Beurteilen die Schuldfähigkeit von Angeklagten. Geben z. B. bei Sorgerechtsfragen Entscheidungshilfen vor Gericht.
  • Forensiker*innen mit Schwerpunkt Biologie oder Chemie: Analysieren biologische Spuren wie Haare, Haarschuppen, Speichelreste usw. im Labor und bereiten die Befunde für Gerichtsverfahren auf.
  • Forensische Psychiater*innen: Erstellen Gutachten über Verbrecher*innen mit psychischen Störungen.
  • Forensische Linguist*innen: Untersuchen Texte wie Briefe oder Nachrichten von anonymen Verfasser*innen und erstellen Sprachprofile.

Wo finde ich Forensiker*innen?

Um die richtigen Forensiker*innen für Ihr Unternehmen zu finden, probieren Sie am besten verschiedene Strategien für die Personalsuche aus:

  • Aushänge: Hängen Sie das Jobangebot auf eine Pinnwand in Ihren Geschäftsräumen.
  • Bundesagentur für Arbeit: Geben Sie Ihre Stellenanzeige online auf oder kontaktieren Sie ein Arbeitsamt in Ihrer Nähe um passende Kandidat*innen vermittelt zu bekommen.
  • Firmenintern inserieren: Je nach Unternehmensgröße kann es sich lohnen, die Stelle intern per E-Mail an Ihre Angestellten zu verschicken und diese zu bitten, sie mit geeigneten Personen aus ihrem beruflichen und privaten Umfeld zu teilen.
  • Online-Präsenz und -kanäle der Firma: Veröffentlichen Sie Ihr Stellenangebot auf Ihrer Webseite und in den sozialen Medien (auf Facebook, Instagram, Twitter).

Online-Stellenangebot: Posten Sie Ihr Stellenangebot für Forensiker*innen auf Indeed, um qualifizierte Kandidat*innen anzusprechen.

Auf diese Kompetenzen sollten Sie bei guten Forensiker*innen achten

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Forensiker*innen haben die folgenden Kompetenzen und Eigenschaften sowie eine Berufserfahrung, die Folgendes widerspiegelt:

  • Interesse für Naturwissenschaften und Kriminalistik
  • Emotionale Distanz zu Fällen, um sich persönlich von Tatsachen, Opfern und Beteiligten abgrenzen und pragmatisch vorgehen zu können.
  • Aktivität und Sorgfalt, um alle Fakten zu sichten und keine wichtigen Details zu übersehen.
  • Analytisches Denken, um in komplexen Fällen mit vielen Daten Zusammenhänge erkennen zu können.
  • Hohe Frustrationstoleranz, da nicht alle Fälle gelöst werden könne, es mitunter widersprüchliche Zeugenberichte gibt und Forensiker*innen auch in schwierigen Situationen geduldig bleiben müssen.

Eine Stellenbeschreibung für Forensiker*innen verfassen

Eine aussagekräftige Beschreibung ist ein wichtiges Element, um qualifizierte Kandidat*innen für Stellen als Forensiker*innen zu finden. Zur Stellenbeschreibung von Forensiker*innen gehören eine überzeugende Zusammenfassung der Rolle, eine umfassende Liste der Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die benötigten und gewünschten Kompetenzen der Stelle.

Erwägen Sie beim Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung für Forensiker*innen, einige oder alle der folgenden Keywords zu verwenden. Damit erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Stellenangebots. Laut Daten von Indeed sind dies die häufigsten Suchbegriffe, die zu Klicks auf Stellen für Forensiker*innen führen:

  • forensik
  • landeskriminalamt
  • quereinsteiger
  • polizei
  • naturwissenschaftler

Bewerbungsgespräche mit Kandidat*innen für Stellen als Forensiker*innen führen

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Forensiker*innen, sind in der Lage die folgenden Fragen überzeugend zu beantworten.

  • Aufgrund welcher Ihrer Erfahrungen und Qualifikationen sind Sie für diese Stelle besonders gut geeignet?
  • Welche berufliche Erfahrung war für Sie besonders wichtig?
  • Beschreiben Sie ein schwieriges Problem, das Sie in der Vergangenheit in Ihrem Job bewältigen mussten und Ihre Herangehensweise.
  • Ist jemals bei Ihrer Arbeit etwas nicht so gelaufen, wie Sie es sich vorgestellt haben? Wenn ja, wie haben Sie darauf reagiert?
  • Nach welchem Ablauf arbeiten Sie am liebsten?

Benötigen Sie Hilfe im Hinblick auf Fragen im Bewerbungsgespräch? Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste von Beispielfragen an Forensiker*innen im Bewerbungsgespräch (einschließlich Musterantworten).

A group of five people in a modern office setting, two of them appear to be giving a presentation while the other two are seated at a wooden conference table with laptops and a coffee cup in front of them. They all seem engaged in a discussion. The room has a bright atmosphere with natural light streaming in from the side window.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Häufig gestellte Fragen zur Einstellung von Forensiker*innen

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.