Sonderangebot 

Beschleunigen Sie Ihr Recruiting mit einer Gutschrift über 75 EUR für Ihre erste Premium-Stellenanzeige*

Premium-Stellenanzeigen liefern im Durchschnitt 2,1-mal mehr Bewerbungen als kostenlose Anzeigen.**
  • Erreichen Sie passende Talente
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeigen länger und für mehr Kandidat*innen zu sehen sind

So finden Sie Erzieher

Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Ist Ihre wachsende Einrichtung auf der Suche nach Erzieher*innen? Erzieher*innen sind für die Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen zuständig und kommen hauptsächlich in Kindertagesstätten, Familienzentren, Wohn- und Ferienheimen sowie in Schulen und in Beratungsstellen zum Einsatz.

Mit der richtigen Vorgehensweise bei der Suche nach Erzieher*innen können Sie sich von anderen Organisationen abheben und qualifizierte Kandidat*innen erreichen, ansprechen und einstellen. Dazu sollten Sie sich unter anderem mit Daten zu Stellensuchenden im Bereich Erzieher*in sowie Gehaltsangaben und Schlüsselbegriffen vertraut machen, die in Ihre Stellenbeschreibung gehören.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten
1316516084
Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Wie viel kostet das Recruiting?

2025-06-018.8020.8438.75HOURLY

Warum Erzieher*innen einstellen?

Erzieher*innen kümmern sich um die Betreuung und Bildung der heranwachsenden Generation und legen das Fundament für zukünftige Lernerfolge. In einer sicheren und unterstützenden Umgebung helfen sie bei der Entwicklung wichtiger sozialer, körperlicher und kognitiver Fähigkeiten. Mit ihrer pädagogischen Arbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft und können auch für Ihre Organisation eine große Bereicherung sein.

Was gute Erzieher*innen für Ihre Einrichtung leisten:

  • Sie fördern die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und verbessern mit ihrer Arbeit den guten Ruf Ihrer Organisation.
  • Sie schaffen eine vertrauensvolle und anregende Atmosphäre, die Eltern und Familien anzieht und von Ihrer Einrichtung überzeugt.
  • Sie stellen eine verlässliche und hochwertige Kinderbetreuung sicher, was die Attraktivität eines gesamten Wirtschaftsstandorts nachhaltig verbessern kann.

Erzieher*innen – Vollzeit-Mitarbeiter*in oder Freelancer*in?

Die Entscheidung, ob Erzieher*innen als feste oder freie Mitarbeiter*innen eingestellt werden, hängt von der Rechtsform und den spezifischen Anforderungen Ihrer Einrichtung ab. Die meisten Erzieher*innen sind bei Kommunen, Städten oder Bundesländern beschäftigt und gehören daher zum öffentlichen Dienst mit festen Tarifverträgen. Durch eine dauerhafte Anstellung von Erzieher*innen lässt sich eine kontinuierliche Kinderbetreuung an Ihrem Standort sicherstellen. Vollzeitkräfte bieten Stabilität und können eine langfristige Beziehung zu den Kindern und Familien aufbauen.

Viele freie Träger und private Einrichtungen setzen in Zeiten des Fachkräftemangels auf die Unterstützung freiberuflicher Erzieher*innen. Auch für saisonale Angebote, Ferienprogramme und Mittagsbetreuungen mit begrenzter Stundenanzahl eignet sich die flexible Zusammenarbeit mit Freelancer*innen. Zudem sind freie Mitarbeiter*innen bei kurzfristigen Personalengpässen eine hilfreiche Option, um den reibungslosen Betrieb aufrechtzuerhalten.

Welche unterschiedlichen Arten von Erzieher*innen gibt es?

Erzieher*innen können in mehreren Bereichen der Kinder- und Jugendbetreuung tätig werden und sich auf verschiedene Altersgruppen und pädagogische Ansätze spezialisieren:

  • Krippen-Erzieher*innen: Betreuung von Kleinkindern bis zum Alter von 3 Jahren mit einem Fokus auf frühkindliche Entwicklung
  • Kindergarten-Erzieher*innen: Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren
  • Hort-Erzieher*innen: Betreuung von Schulkindern vor und nach Schulbeginn, Unterstützung bei den Hausaufgaben, Freizeitgestaltung
  • Heimerzieher*innen: Betreuung und Alltagsbegleitung von Kindern und Jugendlichen in Wohneinrichtungen
  • Erzieher*innen für Schulsozialarbeit: Unterstützung von Schüler*innen bei sozialen Herausforderungen
  • Integrations-Erzieher*innen: Förderung von Kindern mit und ohne Förderbedarf in integrativen Gruppen
  • Montessori-Erzieher*innen: Arbeiten nach dem Montessori-Konzept, Förderung der Selbstständigkeit
  • Heilpädagogische Erzieher*innen: Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Erstellung individueller Entwicklungspläne
  • Freizeitpädagogische Erzieher*innen: Gestaltung von kreativen und sportlichen Freizeitaktivitäten, oft im Rahmen von Ferienprogrammen
  • Musikpädagogische Erzieher*innen: Einsatz von Musik zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung
  • Religionspädagogische Erzieher*innen: Betreuung mit einem Fokus auf religiöse Wertevermittlung und Weltanschauungen
  • Wald- und Naturpädagogik-Erzieher*innen: Bildung in der Natur, Förderung motorischer und sensorischer Fähigkeiten
  • Abenteuer- und Erlebnispädagogik-Erzieher*innen: Förderung von Teamgeist und Persönlichkeitsentwicklung durch Outdoor-Aktivitäten

Wo finde ich Erzieher*innen?

Um die richtigen Erzieher*innen für Ihre Einrichtung zu finden, probieren Sie am besten verschiedene Strategien für die Personalsuche aus:

  • Karriere-Seiten: Nutzen Sie Ihre Website bzw. den Online-Auftritt Ihres Standorts, um gezielt interessierte Fachkräfte im Umkreis zu erreichen.
  • Aushänge in Bildungseinrichtungen: Hängen Sie Stellenangebote in Fachschulen, Fachakademien, Berufskollegs oder an Universitäten mit pädagogischen Studiengängen aus, um mit qualifizierten Nachwuchsfachkräften in Kontakt zu kommen.
  • Zeitungsannoncen: Schalten Sie Anzeigen in der lokalen Presse, um die Bekanntheit Ihrer Einrichtung bei Erzieher*innen aus der Region zu erhöhen.
  • Jobmessen und Karrieretage: Nehmen Sie an branchenspezifischen Veranstaltungen teil, um potenzielle Erzieher*innen persönlich kennenzulernen und Ihre Einrichtung als attraktiven Arbeitgeber vorzustellen.
  • Netzwerke und persönliche Empfehlungen: Holen Sie sich Unterstützung bei bestehenden Mitarbeitenden oder in Fachkreisen, um passende Kandidat*innen für Ihre Teams zu finden.
  • Online-Stellenangebote: Posten Sie Ihr Stellenangebot für Erzieher*innen auf Indeed, um qualifizierte Kandidat*innen anzusprechen.

Auf diese Kompetenzen sollten Sie bei guten Erzieher*innen achten

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Erzieher*innen haben die folgenden Kompetenzen und Eigenschaften sowie eine Berufserfahrung, die Folgendes widerspiegelt:

  • Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz: Sie sind in der Lage, sich in die Bedürfnisse und Lebensumstände der Kinder und Jugendlichen einzufühlen.
  • Geduld und Belastbarkeit: Sie bleiben selbst in herausfordernden Situationen und stressigen Momenten souverän.
  • Kommunikationsfähigkeit: Sie suchen den Austausch mit Kindern, Erziehungsberechtigten und Kolleg*innen und können ihre Beobachtungen verständlich vermitteln.
  • Kreativität und Flexibilität: Sie entwickeln fördernde und fordernde Aktivitäten und passen diese bei Bedarf den sich verändernden Rahmenbedingungen an.
  • Organisationstalent: Sie wissen, wie man Bildungsangebote effizient plant, Tagesabläufe strukturiert und mit Personalengpässen umgeht.
  • Teamfähigkeit: Sie arbeiten mit Kolleg*innen und Fachkräften zusammen und leisten sich gegenseitige Unterstützung.

Eine Stellenbeschreibung für Erzieher*innen verfassen

Eine aussagekräftige Beschreibung ist ein wichtiges Element, um qualifizierte Kandidat*innen für Stellen als Erzieher*innen zu finden. Zur Stellenbeschreibung von Erzieher*innen gehören eine überzeugende Zusammenfassung der Rolle, eine umfassende Liste der Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die benötigten und gewünschten Kompetenzen der Stelle.

Erwägen Sie beim Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung für Erzieher*innen, einige oder alle der folgenden Keywords zu verwenden. Damit erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Stellenangebots. Laut Daten von Indeed sind dies die häufigsten Suchbegriffe, die zu Klicks auf Stellen für Erzieher*innen führen:

  • Erzieher
  • Erzieherin
  • Teilzeit
  • Pädagogische Fachkraft
  • Kindergarten
  • Vollzeit
  • Schulintegrationshelfer, Erzieher, Schulbegleiter
  • Erzieherin Kindergarten
  • Minijob
  • Sozialpädagoge

Bewerbungsgespräche mit Kandidat*innen für Stellen als Erzieher*innen führen

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Erzieher*innen sind in der Lage, die folgenden Fragen überzeugend zu beantworten:

  • Fragen zum pädagogischen Ansatz: Wie fördern Sie Kinder und Jugendliche? Auf welche Werte legen Sie in der Erziehung besonderen Wert?
  • Fragen zur Konfliktlösung: Wie gehen Sie mit herausfordernden Verhaltensweisen um? Wie schlichten Sie Streitigkeiten unter Kindern?
  • Fragen zur Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten: Wie gestalten Sie den Austausch mit den Eltern? Wie gehen Sie mit Kritik um?
  • Fragen zur Selbstorganisation: Wie würden Sie einen Tagesablauf planen? Wie priorisieren Sie verschiedene Aufgaben?
  • Fragen zur Teamarbeit: Wie fügen Sie sich in ein Team ein? Wie können Sie zur gemeinsamen Zielerreichung beitragen?
A group of five people in a modern office setting, two of them appear to be giving a presentation while the other two are seated at a wooden conference table with laptops and a coffee cup in front of them. They all seem engaged in a discussion. The room has a bright atmosphere with natural light streaming in from the side window.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Häufig gestellte Fragen zur Einstellung von Erzieher*innen

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.