Wie viel kostet das Recruiting?
2025-06-011400.002909.995400.00MONTHLY
Wie viel kostet das Recruiting?
Im Mai 2024 waren Stellen für Kaufmänner und Kauffrauen im Einzelhandel in Deutschland im Vergleich zu anderen Stellenmärkten moderat umkämpft, mit durchschnittlich 36 Stellensuchenden pro kaufmännische Einzelhandelsstelle.
Wie viel kostet das Recruiting?
Im Mai 2024 waren Stellen für Kaufmänner und Kauffrauen im Einzelhandel in Deutschland im Vergleich zu anderen Stellenmärkten moderat umkämpft, mit durchschnittlich 36 Stellensuchenden pro kaufmännische Einzelhandelsstelle.
Warum Einzelhandelskaufleute einstellen?
Kaufmänner und Kauffrauen im Einzelhandel leisten einen wesentlichen Beitrag zu den Umsatzzahlen und der Kundenzufriedenheit in Ihrem Unternehmen. Die Art, wie sie die Kaufinteressent*innen beraten, Produkte präsentieren, das Lager verwalten und Verkaufsprozesse optimieren, kann sich positiv auf den Erfolg und das gesamte Geschäftsergebnis auswirken.
Was gute Einzelhandelskaufleute für Ihr Unternehmen leisten:
- Sie steigern die Verkaufszahlen durch gezielte Kundenansprache und wirkungsvolle Verkaufsstrategien.
- Sie verbessern die Kundenbindung und -zufriedenheit mit exzellentem Service und individueller Beratung.
- Sie verwalten und kontrollieren die Lagerbestände, um Engpässen vorzubeugen.
Einzelhandelskaufleute – Vollzeit-Mitarbeiter*in oder Freelancer*in?
Kaufleute im Einzelhandel sind in der Regel in Festanstellung tätig. Eine dauerhafte Beschäftigung bietet Stabilität und ermöglicht eine tiefere Integration in die Unternehmenskultur. Darüber hinaus fallen die meisten Aufgaben im Einzelhandel kontinuierlich an. Kunden müssen täglich betreut, Lagerbestände regelmäßig kontrolliert und Verkaufsstrategien langfristig entwickelt werden. Fällt der Bedarf an Arbeitskräften geringer aus, wird häufig eine Teilzeitbeschäftigung vereinbart oder auf Minijobber*innen zurückgegriffen. Eine Kooperation mit Freelancer*innen eignet sich in erster Linie, um Personalengpässe in saisonalen Spitzenzeiten zu überbrücken oder um sich temporäre Unterstützung ins Haus zu holen, beispielsweise bei Messen oder Produkteinführungen.
Welche unterschiedlichen Arten von Einzelhandelskaufleuten gibt es?
Kaufmänner und Kauffrauen im Einzelhandel können je nach Fachqualifikation und Berufserfahrung unterschiedliche Aufgaben übernehmen und sich auf verschiedene Tätigkeiten spezialisieren:
- Verkäufer*innen: Diese Fachkräfte führen Verkaufsgespräche, beraten, nehmen Bestellungen entgegen und sorgen für einen reibungslosen Einkaufsvorgang im Sinne der Kundenwünsche.
- Kassierer*innen: Sie sind für die Abwicklung von Zahlungen, die Bedienung der Kasse und die Ausgabe von Quittungen zuständig. Auch die Rückgabe und der Umtausch von Waren fallen häufig in ihren Tätigkeitsbereich.
- Lagerist*innen: Kaufleute mit dieser Spezialisierung kümmern sich um die Lagerhaltung, die Organisation der Warenbestände und die Nachbestellung von Produkten. Sie führen Inventuren durch und sorgen dafür, dass die Regale stets gut gefüllt sind.
- Visual Merchandiser*innen: Ihr Fachgebiet ist die optische Gestaltung von Verkaufsflächen und Schaufenstern, um die Produkte ansprechend zu präsentieren, die Aufmerksamkeit der Kundschaft zu wecken und das Einkaufserlebnis zu optimieren.
- Filialleiter*innen: Sie tragen Verantwortung für die gesamte Filiale. Zu ihren Aufgaben gehören die Führung der Mitarbeitenden, die Entwicklung von Wachstums- und Verkaufsstrategien, die Kontrolle von Umsatzzielen und die Einhaltung bestimmter Unternehmensrichtlinien.
- Einkäufer*innen: Die Einkaufsabteilung kümmert sich um die Beschaffung von Waren, die Verhandlungen mit den Lieferanten und die Verwaltung der Lieferkette.
- Kundenberater*innen: Sie kommen vor allem bei technisch komplexen oder besonders hochwertigen Produkten zum Einsatz, indem sie die Kundinnen und Kunden mit ihren fundierten Kenntnissen bei der Kaufentscheidung unterstützen.
- Sales Manager*innen: Sie sind für die Planung und Umsetzung von Verkaufsstrategien, das Management von regionalen Teams und die Erreichung von Verkaufszielen zuständig. Darüber hinaus analysieren sie Verkaufsdaten und entwickeln Maßnahmen zur Umsatzsteigerung.
Wo finde ich Einzelhandelskaufleute?
Um die richtigen Einzelhandelskaufleute für Ihr Unternehmen zu finden, probieren Sie am besten verschiedene Strategien für die Personalsuche aus:
- Jobmessen und Karrieretage: Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich einen unmittelbaren Eindruck von potenziellen Bewerber*innen zu verschaffen und sofort erste Vorstellungsgespräche zu führen.
- Kooperationen mit Hoch- und Berufsschulen: Identifizieren Sie Nachwuchstalente frühzeitig und gewinnen Sie künftige Absolvent*innen für Ihr Unternehmen. Viele Schulen verfügen über Jobbörsen oder Karrierezentren, die Ihnen bei der Vermittlung von qualifizierten Fachkräften helfen können.
- Mitarbeiterempfehlungsprogramme: Nutzen Sie die Netzwerke Ihrer Belegschaft, um neue Teammitglieder zu finden. Oft können Ihre Mitarbeiter*innen am besten einschätzen, welche Personen aus ihrem Freundes- und Bekanntenkreis gut in Ihr Unternehmen passen.
- Lokale Zeitungen und Fachzeitschriften: Schalten Sie Annoncen in Medien, die sich an die Einzelhandelsbranche richten und eine Zielgruppe erreichen, für die eine Karriere in diesem Berufsfeld interessant sein könnte.
Online-Stellenangebot: Posten Sie Ihr Stellenangebot für Einzelhandelskaufleute auf Indeed, um qualifizierte Kandidat*innen anzusprechen.
Auf diese Kompetenzen sollten Sie bei guten Einzelhandelskaufleuten achten
Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Einzelhandelskaufleute haben die folgenden Kompetenzen und Eigenschaften sowie eine Berufserfahrung, die Folgendes widerspiegelt:
- Ausgeprägte Kundenorientierung: Sie sind freundlich, geduldig und jederzeit bereit, auf Kundenwünsche einzugehen.
- Verkaufstalent: Sie sind in der Lage, Produkte überzeugend zu präsentieren und Verkaufsabschlüsse zu erzielen.
- Kommunikationsfähigkeit: Ein klarer und professioneller Umgang mit der Kundschaft und den Kolleg*innen zeichnet sie aus.
- Organisations- und Zeitmanagement: Multitasking und eine effiziente Lagerverwaltung sind für sie selbstverständlich.
- Produktkenntnisse: Sie verfügen über tiefgehendes Wissen über die angebotenen Produkte und deren Anwendung.
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein: Sie sind pünktlich, verlässlich, arbeiten eigenständig und übernehmen Verantwortung.
Eine Stellenbeschreibung für Einzelhandelskaufleute verfassen
Eine aussagekräftige Beschreibung ist ein wichtiges Element, um qualifizierte Kandidat*innen für Stellen als Einzelhandelskaufleute zu finden. Zur Stellenbeschreibung von Einzelhandelskaufleuten gehören eine überzeugende Zusammenfassung der Rolle, eine umfassende Liste der Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die benötigten und gewünschten Kompetenzen der Stelle.
Erwägen Sie beim Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung für Einzelhandelskaufleute, einige oder alle der folgenden Keywords zu verwenden. Damit erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Stellenangebots. Laut Daten von Indeed sind dies die häufigsten Suchbegriffe, die zu Klicks auf Stellen für Einzelhandelskaufleute führen:
- Teilzeit
- Minijob
- Verkäuferin
- Quereinsteiger
- Vollzeit
- Verkäufer
- Ausbildung
- Einzelhandel
- Minijob 520 Euro
- Verkauf
Bewerbungsgespräche mit Kandidat*innen für Stellen als Einzelhandelskaufleute führen
Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Einzelhandelskaufleute sind in der Lage, die folgenden Fragen überzeugend zu beantworten:
- Fragen zur Kundenbetreuung: Wie gehen Sie mit schwierigen Kunden um? Können Sie ein Beispiel geben, wie Sie früheren Interessent*innen ein positives Einkaufserlebnis bereitet haben?
- Fragen zu Verkaufstechniken: Welche Strategien verwenden Sie, um Kunden von einem Kauf zu überzeugen? Wie gehen Sie vor, wenn Sie ein bestimmtes Verkaufsziel erreichen müssen?
- Fragen zu Produktkenntnissen: Wie bleiben Sie über neue Produkte und Trends informiert? Können Sie ein Produkt aus unserem Sortiment beschreiben und seine Vorteile erklären?
- Fragen zum Zeit- und Selbstmanagement: Wie organisieren Sie Ihre Aufgaben im Laufe eines Arbeitstages? Wie stellen Sie sicher, dass alle Waren rechtzeitig aufgefüllt und ansprechend präsentiert werden?
- Fragen zur Teamfähigkeit: Wie arbeiten Sie mit Ihren Kolleg*innen zusammen, um gemeinsam die vorgegebenen Geschäftsziele zu erreichen? Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Teamarbeit nennen?
Benötigen Sie Hilfe im Hinblick auf Fragen im Bewerbungsgespräch? Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste von Beispielfragen an Einzelhandelskaufleute im Bewerbungsgespräch (einschließlich Musterantworten).
* Indeed bietet diese Informationen als Service für Benutzer dieser Website an. Bitte beachten Sie, dass wir keine Beratung für Personalbeschaffung oder juristische Angelegenheiten bieten, wir keine Verantwortung für die Inhalte Ihrer Stellenbeschreibungen übernehmen und keine der hier angebotenen Informationen eine Leistung garantiert.