Sonderangebot 

Beschleunigen Sie Ihr Recruiting mit einer Gutschrift über 75 EUR für Ihre erste Premium-Stellenanzeige*

Premium-Stellenanzeigen liefern im Durchschnitt 2,1-mal mehr Bewerbungen als kostenlose Anzeigen.**
  • Erreichen Sie passende Talente
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeigen länger und für mehr Kandidat*innen zu sehen sind

So finden Sie Social-Media-Manager

Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Ist Ihr wachsendes Unternehmen auf der Suche nach Social-Media-Manager*innen? Social-Media-Manager*innen erstellen interessante Inhalte, die in sozialen Netzwerken, auf Blogs oder auf Video-Plattformen veröffentlicht werden und sorgen so für eine höhere Bekanntheit und bessere Reputation eines Unternehmens.

Mit der richtigen Vorgehensweise bei der Suche nach Social-Media-Manager*innen können Sie sich vom Wettbewerb abheben und qualifizierte Kandidat*innen erreichen, ansprechen und einstellen. Dazu sollten Sie sich unter anderem mit Daten zu Stellensuchenden im Bereich Social-Media-Manager*innen sowie Gehaltsangaben und Schlüsselbegriffen vertraut machen, die in Ihre Stellenbeschreibung gehören.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten
1585462723
Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Wie viel kostet das Recruiting?

2025-06-018.8415.7627.50HOURLY

Warum Social-Media-Manager*innen einstellen?

Social-Media-Manager*innen stimmen sich bei der Konzeption, Planung und Durchführung ihrer Aktivitäten in den sozialen Medien eng mit der Geschäftsführung und/oder der Marketing-Abteilung ab. Durch ihre Arbeit können sie dazu beitragen, neue Interessent*innen für Ihre Produkte und Dienstleistungen zu gewinnen und ein positives Unternehmensimage zu gestalten.

Was gute Social-Media-Manager*innen für Ihr Unternehmen leisten:

  • Sie konzipieren und planen Marketingstrategien und führen Kampagnen durch.
  • Sie moderieren den Dialog mit den Nutzer*innen und achten auf ein respektvolles Miteinander in der Community.
  • Durch Social-Media-Monitoring beobachten sie den Markt und können Kundenkritik sowie Kundenwünsche beantworten oder an zuständige Abteilungen weiterleiten.

Social-Media-Manager*in – Vollzeit-Mitarbeiter*in oder Freelancer*in?

Social-Media-Manager*innen werden häufig fest angestellt, um eine Kontinuität beim Auftritt in sozialen Medien sicherzustellen. Da sie selbst täglich im Unternehmen anwesend sind, finden sie in der Regel vielfältige Inspirationen, sind vertraut mit der Unternehmenskultur und stellen so sicher, dass Ihr Unternehmen eine authentische Stimme hat.

Doch wenn Sie zunächst erste Erfahrungen mit Aktivitäten in Social Media sammeln wollen, könnte auch die Zusammenarbeit mit freiberuflichen Social-Media-Manager*innen eine Alternative sein. Social-Media-Manager*innen, die als Freelancer unterwegs sind, können Ihre Marketing-Mitarbeiter*innen entlasten, indem sie sich voll und ganz auf den Content für soziale Medien fokussieren. Zudem sind sie durch die Arbeit mit verschiedenen Kund*innen meist auf dem neuesten Stand in ihrem Bereich und können Ihnen ein maßgeschneidertes Paket für Ihre Bedürfnisse anbieten. Zudem müssen Sie kein Personalbudget dafür einplanen.

Welche unterschiedlichen Arten von Social-Media-Manager*innen gibt es?

Social-Media-Manager*innen haben heutzutage meist ein Studium im Bereich Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Marketing und Kommunikation abgeschlossen oder gleich Marketing bzw. Kommunikationswissenschaft studiert. Berufserfahrene Social-Media-Manager*innen haben manchmal auch den Quereinstieg aus benachbarten Disziplinen gewagt und sind in die Rolle hineingewachsen. Auf jeden Fall sollten Ihre zukünftigen Social-Media-Manager*innen sehr gute Marketingkenntnisse vorweisen können und ein Verständnis für die gesamte Customer Journey mitbringen.

Sie können auch nach folgenden Berufen suchen:

  • Online-Marketing-Manager*innen: Sie betreuen das Online-Geschäft und versuchen, durch verschiedene Aktivitäten neue Kundschaft zu gewinnen und die Umsätze zu steigern. Dafür nutzen sie auch die sozialen Medien.
  • Community-Manager*innen: In dieser Funktion konzipieren und betreuen die Mitarbeiter*innen Online-Communitys im Internet und bauen so eine enge Verbindung mit Kund*innen und anderen Stakeholdern auf.
  • Content Manager*in bzw. Content Creator: Hier liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung von wertvollen Inhalten für Interessent*innen und User*innen. Auch die Suchmaschinenoptimierung spielt hier eine große Rolle.

Wo finde ich Social-Media-Manager*innen?

Um die richtigen Social-Media-Manager*innen für Ihr Unternehmen zu finden, probieren Sie am besten verschiedene Strategien für die Personalsuche aus:

  • Stellenanzeige auf Ihrer eigenen Website: Stellensuchende sehen sich häufig die Jobangebote auf Unternehmenswebseiten an. Im besten Fall teilen sie offene Stellen sogar in ihr eigenes Netzwerk – selbst dann, wenn sie selbst kein passendes Angebot entdecken.
  • Empfehlungsmarketing: Setzen Sie bei der Besetzung von Stellen auch auf Ihre eigenen Mitarbeiter*innen. Immer wieder lassen sich geeignete Kandidat*innen durch die Empfehlung Ihrer Beschäftigen entdecken – gerade dann, wenn diese aktuell noch gar nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen. Ein Mitarbeiterempfehlungsprogramm kann sich mittel- und langfristig auszahlen.
  • Netzwerke: Sie sind noch kaum in den sozialen Medien aktiv und suchen genau deshalb nach Social-Media-Manager*innen? Es kann sich dennoch lohnen, Ihre Kontakte aktiv darum zu bitten, Ihr Stellenangebot in ihrem Netzwerk zu teilen. So erreichen Sie wahrscheinlich am ehesten potenziell interessante Kandidat*innen.
  • Freelancer-Börsen: Wollen Sie freiberufliche Social-Media-Manager*innen ansprechen, kann es sich lohnen, sich auf einschlägigen Freelancer-Börsen umzusehen oder selbst dort zu inserieren.
  • Online-Stellenangebot: Posten Sie Ihr Stellenangebot für Social-Media-Manager*innen auf Indeed, um qualifizierte Kandidat*innen anzusprechen.

Auf diese Kompetenzen sollten Sie bei guten Social-Media-Manager*innen achten:

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Social-Media-Manager*innen haben die folgenden Kompetenzen und Eigenschaften sowie eine Berufserfahrung, die Folgendes widerspiegelt:

  • Umfassendes Marketing-Know-how und fundiertes Wissen zu den verschiedenen Social-Media-Kanälen
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Strategisches und unternehmerisches Denken und Handeln
  • Ausgeprägte Kommunikations-Skills
  • Hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
  • Kreativität

Eine Stellenbeschreibung für Social-Media-Manager*innen verfassen

Eine aussagekräftige Beschreibung ist ein wichtiges Element, um qualifizierte Kandidat*innen für Stellen als Social-Media-Manager*innen zu finden. Zur Stellenbeschreibung von Social-Media-Manager*innen gehören eine überzeugende Zusammenfassung der Rolle, eine umfassende Liste der Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die benötigten und gewünschten Kompetenzen der Stelle.

Erwägen Sie beim Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung für Social-Media-Manager*innen, einige oder alle der folgenden Keywords zu verwenden. Damit erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Stellenangebots. Laut Daten von Indeed sind dies die häufigsten Suchbegriffe, die zu Klicks auf Stellen für Social-Media-Manager*innen führen:

  • marketing
  • social media
  • social media manager
  • quereinsteiger
  • minijob
  • home office

Bewerbungsgespräche mit Kandidat*innen für Stellen als Social-Media-Manager*innen führen

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Social-Media-Manager*innen sind in der Lage, die folgenden Fragen überzeugend zu beantworten:

  • Inwiefern qualifiziert Sie Ihre bisherige berufliche Erfahrung für die Tätigkeit bei uns?
  • Welche Erfolge können Sie durch Ihre bisherigen Social-Media-Aktivitäten vorweisen?
  • Wie würden Sie vorgehen, um unsere Bekanntheit auf einer bestimmten Plattform zu steigern?
  • Worauf achten Sie bei der Konzeption einer Social-Media-Marketing-Strategie?
  • Welche Marken haben Ihrer Meinung nach eine kluge Social-Media-Marketing-Strategie? Was gefällt Ihnen daran besonders?
  • Wie könnten Sie unsere Mitarbeiter*innen dazu bewegen, sich in den sozialen Medien positiv zu unserem Unternehmen zu äußern

Benötigen Sie Hilfe im Hinblick auf Fragen im Bewerbungsgespräch? Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste von Beispielfragen an Social-Media-Manager*innen im Bewerbungsgespräch (einschließlich Musterantworten).

A group of five people in a modern office setting, two of them appear to be giving a presentation while the other two are seated at a wooden conference table with laptops and a coffee cup in front of them. They all seem engaged in a discussion. The room has a bright atmosphere with natural light streaming in from the side window.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Häufig gestellte Fragen zur Einstellung von Social-Media-Manager*innen

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.