Sonderangebot 

Beschleunigen Sie Ihr Recruiting mit einer Gutschrift über 75 EUR für Ihre erste Premium-Stellenanzeige*

Premium-Stellenanzeigen liefern im Durchschnitt 2,1-mal mehr Bewerbungen als kostenlose Anzeigen.**
  • Erreichen Sie passende Talente
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeigen länger und für mehr Kandidat*innen zu sehen sind

So finden Sie Personalsachbearbeiter

Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Ist Ihr wachsendes Unternehmen auf der Suche nach Personalsachbearbeiter*innen? Die gefragten Fachkräfte übernehmen die Verwaltung sämtlicher Personalangelegenheiten, kümmern sich um die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften und optimieren HR-Prozesse. Mit ihrem Einsatz sorgen sie für reibungslose Abläufe, entlasten anderen Abteilungen und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen.

Mit der richtigen Vorgehensweise bei der Suche nach Personalsachbearbeiter*innen können Sie sich vom Wettbewerb abheben und qualifizierte Kandidat*innen erreichen, ansprechen und einstellen. Dazu sollten Sie sich unter anderem mit Daten zu Stellensuchenden im Bereich Personalsachbearbeiter*in sowie Gehaltsangaben und Schlüsselbegriffen vertraut machen, die in Ihre Stellenbeschreibung gehören.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten
1274842067
Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Wie viel kostet das Recruiting?

2025-06-011400.002683.117700.00MONTHLY

Warum Personalsachbearbeiter*innen einstellen?

Personalsachbearbeiter*innen setzen Arbeitsverträge auf, erstellen Gehaltsabrechnungen und pflegen Personalakten. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Mitarbeitenden und Management, kennen die Bedürfnisse der Beschäftigten und schaffen eine produktive Arbeitsumgebung, die sich positiv auf den Geschäftserfolg und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen auswirken kann.

Was gute Personalsachbearbeiter*innen für Ihr Unternehmen leisten:

  • Sie sorgen für reibungslose Abläufe in der Personalabteilung.
  • Sie überwachen die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften und minimieren rechtliche Risiken.
  • Sie tragen zu einer angenehmen Unternehmenskultur und einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit bei.

Personalsachbearbeiter*innen – Vollzeit-Mitarbeiter*in oder Freelancer*in?

Einige Unternehmen lagern Gehaltsabrechnungen und andere Personalangelegenheiten an externe Dienstleister aus oder arbeiten mit Freelancer*innen zusammen. Diese Vorgehensweise ermöglicht einen bedarfsgerechten Einsatz geeigneter Fachkräfte, ohne dass dadurch fixe Lohnkosten entstehen. Bei einmaligen Projekten mit begrenztem Arbeitsaufwand oder bei nur vorübergehend erhöhtem HR-Bedarf können Freelancer*innen eine flexible Unterstützungsmöglichkeit darstellen.

Ab einer gewissen Größe setzen die meisten Betriebe auf eigene Personalabteilungen, um die Einhaltung rechtlicher Vorschriften sicherzustellen und den Mitarbeitenden eine zuverlässige Anlaufstelle zu bieten. Festangestellte Personalsachbearbeiter*innen kennen die internen Prozesse und Anforderungen des Unternehmens und wissen, worauf es bei der Personalsuche, beim Onboarding und beim Umgang mit den Beschäftigten ankommt. Indem sie ständig für die Arbeitnehmenden und deren Bedürfnisse verfügbar sind, leisten angestellte Personalsachbearbeiter*innen einen wichtigen Beitrag zur Zufriedenheit und zur langfristigen Bindung der Mitarbeiter*innen.

Welche unterschiedlichen Arten von Personalsachbearbeiter*innen gibt es?

Personalsachbearbeiter*innen können sich auf die verschiedensten Tätigkeitsfelder spezialisieren. Die gängigsten Einsatzbereiche sind:

  • Allgemeine Personalsachbearbeitung: Diese Fachkräfte kümmern sich um grundlegende administrative Aufgaben im Personalwesen, darunter die Pflege von Personalakten, die Erstellung von Arbeitsverträgen, die Gehaltsabrechnung und die Bearbeitung von Urlaubsanträgen.
  • Personalbedarfsermittlung, -beschaffung und -auswahl: HR-Spezialist*innen dieser Fachrichtung analysieren den Personalbedarf, verfassen Stellenanzeigen, sichten Bewerbungen und führen Vorstellungsgespräche, um geeignete Talente für das Unternehmen zu gewinnen.
  • Personalplanung und -entwicklung: Sie werten den aktuellen Personalbestand aus und berechnen zukünftige Personalbedarfe. Zudem kümmern sie sich um die berufliche Weiterbildung und Entwicklung der Mitarbeitenden, was sich positiv auf das Wachstum des Unternehmens und die Zufriedenheit der Beschäftigten auswirken kann.
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung: Die Ansprechpersonen in sämtlichen HR-Finanzfragen berechnen Löhne, Gehälter, Bonuszahlungen, Überstundenvergütungen und eventuelle Abzüge. Darüber hinaus sind sie für die korrekte Abführung von Sozialabgaben und Steuern zuständig.
  • Reisekostenabrechnung: Zu den Hauptaufgaben dieser Berufsgruppe gehört die Prüfung und Abrechnung der Reisekosten der Mitarbeitenden sowie die Erstattung von Spesen und die Einhaltung steuerlicher Vorgaben.
  • HR-Controlling: Diese Fachkräfte analysieren und überwachen die Personalkosten und werten die relevanten Kennzahlen aus, um die Effizienz in der Personalabteilung und im gesamten Unternehmen zu verbessern.
  • Arbeitsrecht: Personalsachbearbeiter*innen dieser Fachrichtung beraten Betriebe und Beschäftigte zu arbeitsrechtlichen Themen, setzen gesetzliche Vorschriften um und stehen dem Unternehmen bei rechtlichen Auseinandersetzungen oder Konflikten zu Seite.

Wo finde ich Personalsachbearbeiter*innen?

Um die richtigen Personalsachbearbeiter*innen für Ihr Unternehmen zu finden, probieren Sie am besten verschiedene Strategien für die Personalsuche aus:

  • Jobmessen und Karrieretage: Besuchen Sie lokale oder branchenspezifische Jobmessen, um direkt mit potenziellen Kandidat*innen ins Gespräch zu kommen und Ihr Unternehmen persönlich vorzustellen.
  • Personalvermittlungen: Beauftragen Sie spezialisierte Personalvermittlungsagenturen, die Zugang zu einem breiten Pool mit passenden Bewerber*innen haben und Ihnen geeignete Talente vorschlagen können.
  • Lokale Zeitungen oder Fachmagazine: Schalten Sie Anzeigen in lokalen Zeitungen oder in HR-Fachzeitschriften, um Jobsuchende der relevanten Zielgruppe zu erreichen.
  • Weiterbildungseinrichtungen und Hochschulen: Arbeiten Sie Bildungseinrichtungen zusammen, die Weiterbildungen bzw. Studiengänge im Bereich Personalwesen anbieten und Kontakt zu Nachwuchstalenten herstellen können.

Online-Stellenangebot: Posten Sie Ihr Stellenangebot für Personalsachbearbeiter*innen auf Indeed, um qualifizierte Kandidat*innen anzusprechen.

Auf diese Kompetenzen sollten Sie bei guten Personalsachbearbeiter*innen achten

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Personalsachbearbeiter*innen haben die folgenden Kompetenzen und Eigenschaften sowie eine Berufserfahrung, die Folgendes widerspiegelt:

  • Fachliche Qualifikationen: Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Personalwesen, ein Studium im Bereich Wirtschaft oder Personalmanagement oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Kenntnisse im Arbeitsrecht: Sie sind mit arbeitsrechtlichen Vorschriften, Tarifverträgen und betrieblichen Regelungen vertraut.
  • Sicherer Umgang mit HR-Software und IT-Tools: Sie haben Erfahrung mit Anwendungen wie SAP HR, DATEV oder anderen gängigen Personalmanagement-Systemen.
  • Organisationstalent: Sie sind in der Lage, komplexe administrative Prozesse zu strukturieren und effizient zu verwalten.
  • Kommunikationsstärke: Sie sind einfühlsam und können eine Vermittlerposition zwischen den Mitarbeitenden, Führungskräften und der Geschäftsleitung einnehmen.
  • Diskretion und Zuverlässigkeit: Sie gehen sensibel mit vertraulichen Informationen um und zeichnen sich durch eine verlässliche Arbeitsweise aus.

Eine Stellenbeschreibung für Personalsachbearbeiter*innen verfassen

Eine aussagekräftige Beschreibung ist ein wichtiges Element, um qualifizierte Kandidat*innen für Stellen als Personalsachbearbeiter*innen zu finden. Zur Stellenbeschreibung von Personalsachbearbeiter*innen gehören eine überzeugende Zusammenfassung der Rolle, eine umfassende Liste der Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie die benötigten und gewünschten Kompetenzen der Stelle.

Erwägen Sie beim Verfassen Ihrer Stellenbeschreibung für Personalsachbearbeiter*innen, einige oder alle der folgenden Keywords zu verwenden. Damit erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Stellenangebots. Laut Daten von Indeed sind dies die häufigsten Suchbegriffe, die zu Klicks auf Stellen für Personalsachbearbeiter*innen führen:

  • Personalsachbearbeiter
  • Sachbearbeiter
  • Büro
  • Bürokauffrau
  • Personal
  • HR
  • Teilzeit
  • Personalwesen
  • Vollzeit
  • Kauffrau für Büromanagement

Bewerbungsgespräche mit Kandidat*innen für Stellen als Personalsachbearbeiter*innen führen

Geeignete Kandidat*innen für Stellen als Personalsachbearbeiter*innen sind in der Lage, die folgenden Fragen überzeugend zu beantworten:

  • Fachliche Qualifikationen: Fragen rund um die Ausbildung, bisherige Berufserfahrungen und Kenntnisse im Bereich Personalwesen, wie beispielsweise arbeitsrechtliche Grundlagen oder Lohn- und Gehaltsabrechnungen
  • Organisatorische Fähigkeiten: Fragen zur Strukturierung von Arbeitsprozessen, zum Setzen von Prioritäten sowie zur Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten
  • Kommunikation und Konfliktmanagement: Fragen zum Umgang mit Mitarbeitenden und Führungskräften sowie zum Verhalten in potenziellen Konfliktsituationen
  • Technische Kompetenzen: Fragen zur Erfahrung mit HR-Softwarelösungen, IT-Tools und zur Pflege von Datenbanken
  • Diskretion und Verantwortungsbewusstsein: Fragen zur Bewältigung vertrauensvoller Aufgaben sowie zum Umgang mit sensiblen Informationen

Benötigen Sie Hilfe im Hinblick auf Fragen im Bewerbungsgespräch? Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste von Beispielfragen an Personalsachbearbeiter*innen im Bewerbungsgespräch (einschließlich Musterantworten).

A group of five people in a modern office setting, two of them appear to be giving a presentation while the other two are seated at a wooden conference table with laptops and a coffee cup in front of them. They all seem engaged in a discussion. The room has a bright atmosphere with natural light streaming in from the side window.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Häufig gestellte Fragen zur Einstellung von Personalsachbearbeiter*innen

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.