1. Bitten Sie Kunden um Feedback und heben sich von Wettbewerbern ab
Vertrauen Sie auf die Hilfe Ihrer Kunden und bitten Sie die zufriedensten um Bewertungen, Erfahrungsberichte oder Empfehlungen. Kunden fragen zuerst einen Bekannten oder suchen im Internet, wenn sie ein Produkt kaufen oder einen Dienst in Anspruch nehmen möchten. Wenn Sie es schaffen, Ihre wichtigsten Kunden zu Befürwortern Ihres Unternehmens zu machen, können Sie sich von anderen Wettbewerbern abheben.
2. Stellen Sie neue Mitarbeiter mit Bedacht ein
Stellen Sie geeignete Bewerber ein, um das Wachstum und die Innovation Ihres Unternehmens voranzutreiben. Mitarbeiter in Kleinunternehmen haben oft viele verschiedene Aufgaben, sodass ihre Arbeit im Gegensatz zu Mitarbeitern in großen Unternehmen erheblichen Einfluss auf den Geschäftsbetrieb hat. Planen Sie deswegen ausreichend Zeit ein, um Lebensläufe und Bewerber zu prüfen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie nur geeignete Bewerber einstellen, die einen nachhaltigen Wert für Ihr Unternehmen haben.
3. Stärken Sie Ihre Onlinepräsenz
Mit einem professionellen Außenauftritt erreichen Sie sowohl potenzielle Kunden als auch Bewerber. Je mehr aktuelle Informationen Ihre Zielgruppe über Ihre Website, Stellenanzeigen oder Ihre Social-Media-Kanäle online sehen können, desto professioneller wirkt der Internetauftritt Ihres Unternehmens und desto wahrscheinlicher ist es, dass Kunden Ihre Produkte kaufen, Ihre Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder dass sich Jobsuchende bei Ihrem Unternehmen bewerben.
4. Machen Sie Mitarbeiter zu Botschaftern Ihres Unternehmens
Mitarbeiter tragen zum einen durch ihre tägliche Arbeit zum Wachstum Ihres Unternehmens bei und zum anderen, wie sie außerhalb des Arbeitsplatzes über das Unternehmen reden. Nur wenn Ihre Mitarbeiter glücklich sind, sprechen sie gut über Ihr Unternehmen und garantieren darüber hinaus einen qualitativ hochwertigen Kundenservice. Sorgen Sie daher für ideale Arbeitsbedingungen und machen Sie den Arbeitsplatz zu einem Ort, an dem sich Ihre Mitarbeiter gerne aufhalten. Zufriedene Mitarbeiter machen Ihr Unternehmen nicht nur attraktiv für Bewerber, sondern auch für Kunden.
5. Finden Sie Ihre Nische
Unternehmenswachstum gelingt besonders gut, wenn Sie sich eine bestimmte Nische aussuchen und den Markt sättigen. Analysieren Sie daher Ihren derzeitigen Kundenstamm und finden Sie die Gemeinsamkeiten Ihrer wichtigsten Kunden heraus. Achten Sie bei Geschäftsbeziehungen mit anderen Unternehmen auf deren Region, Branche und Unternehmensgröße. Ebenso sollten Sie die aktuellen, regionalen Trends Ihrer Privatkunden nicht vernachlässigen. Sobald Sie diese Informationen gesammtl haben, können Sie Anpassungen für Kunden mit denselben Kriterien durch. Bedenken Sie, dass starkes Wachstum nicht über Nacht erzielt wird. Mithilfe dieser Strategien können Sie ganz einfach Fortschritte machen, ein kompetentes Team zusammenstellen und Ihre Ziele erreichen.