Sonderangebot 

Beschleunigen Sie Ihr Recruiting mit einer Gutschrift über 75 EUR für Ihre erste Premium-Stellenanzeige*

Premium-Stellenanzeigen liefern im Durchschnitt 2,1-mal mehr Bewerbungen als kostenlose Anzeigen.**
  • Erreichen Sie passende Talente
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anzeigen länger und für mehr Kandidat*innen zu sehen sind

Lernen als wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur

Unsere Mission

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.

Redaktionelle Richtlinien lesen

Lernkultur im Unternehmen ist eine Kultur, die das Lernen wertschätzt und fördert. Die Entwicklung einer Unternehmenskultur, die das Lernen unterstützt, ist zunächst eine Investition, bietet Ihrem Unternehmen aber enorme Vorteile. Sie hilft Ihnen, das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden zu nutzen und Ihr Geschäft auszubauen. Von Mitarbeiterengagement bis hin zu gesteigerter Produktivität – eine Lernkultur sollte jedes Unternehmen anstreben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie auch Ihre Unternehmenskultur zu einer Lernkultur verwandeln.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Die Vorteile einer lernfördernden Unternehmenskultur

Es gibt viele Vorteile einer lernfördernden Lernkultur in einem Unternehmen. Diese umfassen unter anderem:

  • Erhöhte Effizienz und Produktivität,
  • erhöhter Gewinn,
  • erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit und geringere Fluktuation,
  • eine Verbesserungsmentalität bei den Mitarbeitenden,
  • ein Gefühl von Eigenverantwortung und Verantwortlichkeit bei den Mitarbeitenden,
  • erleichterte Nachfolge von Mitarbeitenden,
  • eine Kultur der Wissenserforschung und des Teilens und
  • eine verbesserte Fähigkeit der Arbeitnehmer sich an Veränderungen anzupassen.

Natürlich ist dies nur ein Ausschnitt der Vorteile, die eine lernfördernde Unternehmenskultur mit sich bringt. Damit Lernen in einem Unternehmen effektiv ist, muss das geförderte Wissen mit dem Unternehmen in Zusammenhang stehen. Einzelpersonen in einem Unternehmen können darüber hinaus am besten zusammenarbeiten, anstatt einzeln zu lernen. Gemeinsames Lernen ermöglicht es Unternehmen, ihr Personal schneller auf den neuesten Stand zu bringen und Probleme effizienter zu lösen.

9 Schritte zu einer lernfördernden Unternehmenskultur

Die Umstellung Ihrer Unternehmenskultur auf eine lernfördernde Kultur geschieht nicht über Nacht. Jedoch gibt es umsetzbare Schritte, die Sie angehen können, um die richtige Richtung anzustreben. Nachfolgend finden Sie 9 effektive Schritte, um eine Lernkultur an Ihrem Arbeitsplatz zu entwickeln.

1. Machen Sie Lernen zu einem zentralen Unternehmenswert

Um erfolgreich eine Lernkultur aufzubauen, müssen Ihre Mitarbeitenden das Gefühl haben, dass die Führung sie unterstützt. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, Lernen zu einem klar definierten Kernwert des Unternehmens zu machen. Kernwerte leiten die Handlungen der Mitarbeitenden und geben einen wichtigen Punkt zur Orientierung. Lernen zu einem Kernwert des Unternehmens zu machen, bedeutet jedoch auch, dass Ihr Unternehmen sich verpflichtet, die erforderlichen Ressourcen bereitzustellen, um das Lernen und die Entwicklung der Mitarbeitenden zu unterstützen.

Verwandt: Einarbeitung neuer Mitarbeiter

2. Entwickeln Sie personalisierte Lernpläne

Personalisierte Lernpläne machen das Lernen für Ihre Mitarbeitenden ansprechender. Durch das Setzen von konkreten Lernzielen und die strategische Entwicklung eines Plans, um diese zu erreichen, werden Ihre Mitarbeitenden stärker in den Lernprozess eingebunden. Dabei geht es nicht nur darum, dass Ihre Mitarbeitenden einen Kurs absolvieren, sondern viel mehr um das große Ganze. Wichtig ist auch die Unterstützung Ihrer Mitarbeitenden Ihrerseits, damit sie ihre Karriereziele erreichen und sich unterstützt fühlen.

3. Geben Sie personalisiertes Karriere-Coaching

Die Menschen, die starke berufliche Ambitionen haben, sind auch eher motiviert, sich beruflich weiterzubilden und zu lernen. Wenn Unternehmen Einzelcoachings anbieten, können sie einzelnen Mitarbeitenden dabei helfen, Karrieremöglichkeiten zu erkennen und personalisierte Lernpläne für sich zu entwickeln. So ein Coaching kann dabei helfen, dass Mitarbeitende Lernmöglichkeiten und Ressourcen erkennen, diese nutzen und so selbst gesteuert lernen können.

4. Mit gutem Beispiel vorangehen

Unternehmensführungen haben in jedem Beruf oft eine einflussreiche Position. Wenn Sie sich engagiert für Ihr eigenes kontinuierliches Lernen einsetzen, stärkt dies auch eine lernfördernde Unternehmenskultur. Sie können dies unter anderem tun, indem Sie sich Ihre eigenen Lernziele setzen, über die von Ihnen absolvierten Schulungen sprechen, bereit und offen für Kritik und Feedback sind und über gemachte Fehler konstruktiv nachdenken.

5. Bieten Sie die richtigen Belohnungen

Bei richtiger Einführung können Belohnungen einen großen Beitrag zum Aufbau einer lernfördernden Unternehmenskultur leisten. Dies können entweder emotionale Belohnungen sein, wie die Anerkennung des Erfolgs der lernenden Mitarbeitenden oder materielle Belohnungen in Form von finanziellen Anreizen. Manche Unternehmen bieten auch Abzeichen und andere Belohnungen für einen Lernerfolg. Die Belohnungen müssen in keinster Weise teuer sein, können die Mitarbeitenden aber dennoch zum Lernen anregen und so auch die erwünschte Unternehmenskultur fördern.

6. Die richtige Lernumgebung bieten

Damit Ihre Mitarbeitenden zuverlässig lernen können, sollte auch die Lernumgebung im Unternehmen stimmen. Diese sollte das Lernen erleichtern und unterstützen. So ist es insbesondere gut, den Mitarbeitenden die Möglichkeit zum Wissensaustausch und der Interaktion miteinander zu bieten.

7. Förderung des Wissensaustauschs

Der Austausch von Wissen ist ein großer Teil der Schaffung einer lernfördernden Unternehmenskultur. Fast jeder Mitarbeitende ist auf einem besonderen Bereich Expert*in und kann somit kostbares Wissen an andere Mitarbeitende vermitteln. Soziales Lernen ist ein großer Teil des Lernens. Wenn Mitarbeitende ermutigt werden, ihr Wissen zu teilen und im Anschluss sogar dafür belohnt werden, werden sie sich wahrscheinlich stärker am Lernen und der Wissensweitergabe beteiligen. Dies wiederum trägt zum Aufbau einer starken Lernkultur bei.

8. Die Auswahl der richtigen Mitarbeitenden

Eine der besten Möglichkeiten, eine lernfördernde Unternehmenskultur zu schaffen, ist die Auswahl der richtigen Mitarbeitenden direkt beim Einstellungsprozess. Unternehmen, die dies tun, haben üblicherweise eine stärkere Lernkultur als Unternehmen, die darauf verzichten. Beginnen Sie in Vorstellungsgesprächen mit Ihren Kandidat*innen, über Ihre Lernkultur zu reden. Dies hilft Ihnen nicht nur, wachstumsorientierte Kandidat*innen zu gewinnen, sondern macht Sie auch als Arbeitgeber attraktiver.

9. Erstellen Sie ein sinnvolles Trainingsprogramm

Ihre Mitarbeitenden müssen das Gefühl haben, Teil von etwas zu sein, das größer ist als sie selbst. Wenn sie sich auf einer höheren Ebene engagieren, baut dies fast von selbst eine lernfördernde Unternehmenskultur auf. Wie Sie sehen, können Sie bereits jetzt die ersten Schritte in Richtung lernfördernde Unternehmenskultur beginnen. Je mehr Sie anfangs investieren, umso schneller und effektiver gelangen Sie zum Erfolg.

Verwandt: Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeiterleistung

Aktuelle Artikel

Alle Artikel ansehen
Three individuals are sitting at a table with a laptop, a disposable coffee cup, notebooks, and a phone visible. Two are facing each other, while the third’s back is to the camera. The setting appears to be a bright room with large windows.

Wollen Sie starten?

Stellenanzeige schalten

Die Arbeitgeber-Ressourcenbibliothek von Indeed unterstützt Unternehmen beim Recruiting und bei der Verwaltung ihrer Mitarbeiter*innen. In über 15.000 Artikeln in 6 Sprachen bieten wir Strategieratschläge, Anleitungen und Best Practices, um Unternehmen beim Recruiting und der Bindung passender Mitarbeiter*innen zu unterstützen.